Zeitreise beim legendären Roßfeldrennen 26.09.2015
Eines der ganz großen Bergrennen der vergangenen Jahrzehnte lebt seit 3 Jahren immer am letzten Septemberwochenende wieder auf. „Der internationale Alpen Bergpreis Roßfeld“ dessen beginn bereits in den 20iger Jahren gelegt wurde. Damals jagte man noch eine Schotterpiste hinauf zum Roßfeld. Bis zum Beginn der Ölkrise 1973 war das Roßfeldrennen ein fester Bestandteil der in Europa stattfindenden Bergrennen.
Joachim Althammer schaffte es dann tatsächlich, nach jahrelangen Vorbereitungen diesen Rennen in einer nicht mehr zu überbietenden Atmosphäre der 60iger und 70iger Jahre 2012 wieder aufleben zu lassen. So fanden sich an diesem Wochenende an die 150 Teilnehmer mit ihren Raritäten am Roßfeld ein um die ca. 6 Km lange Strecke zu erklimmen. Jedes Jahr widmet Joachim Althammer einem bestimmten Hersteller besondere Aufmerksamkeit.
An diesem Wochenende stand vieles im Zeichen der 1949 von Carlo Abarth gegründeten Rennschmiede „Abarth“. Der Scorpion auf dem Logo ist heute noch ein Markenzeichen der Fiat Group. Aber auch bei allen anderen, was sich hier in die Starterliste eingetragen hat kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ein Porsche 911SC pilotiert von der Rallye-Legende Walter Röhrl, der es mal wieder auf das beste verstand, dass Publikum mit seinen spektakulären Drifts zu begeistern war ebenso am Start, wie ein Ferrari 512M der heutzutage schier unbezahlbar ist.
Noch viel bemerkenswerter sollte aber die Tatsache sein, dass auch noch Teilnehmer des legendären Bergrennen aus den 60iger Jahren hier mit am Start sind. So stand ein Mahle Eberhart oder Pfeffer Klaus heute mit einem Porsche 911 am Start. Wer noch Lust hat diese einzigartige Veranstaltung zu besuchen hat am Sonntag noch den ganzen Tag Zeit. Als Zuschauer ist es übrigens nur möglich die Veranstaltung mit den dafür bereitgestellten Oldtimer Bussen zu besuchen. Dies alleine ist schon einen Besuch dieser Veranstaltung wert.