Im Bundesrat geht es heute um das umstrittene Heizungsgesetz. Die Länder wollen unter anderem, dass das Gesetz nicht schon wie geplant im nächsten Jahr in Kraft tritt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hatte die Beschäftigten am Donnerstag zu einem 50-stündigen Ausstand aufgerufen. Kommt nun doch noch Bewegung in die Verhandlungen?
Während die Bemühungen um eine Waffenruhe laufen, greifen Israels Armee und militante Palästinenser im Gazastreifen einander weiter an. Israels Militär hat dem Islamischen Dschihad ...
In der Affäre um seinen Staatssekretär Patrick Graichen hat Wirtschaftsminister Robert Habeck bereits Fehler eingeräumt. Die Diskussion müsse aber getrennt werden, neue Gesetze für die ...
Über ein halbes Jahr war sie unterwegs. Jetzt ist sie zurück im Hamburger Hafen, die «Queen Mary 2».
Es sind die wohl bekanntesten Preise für Journalistinnen und Journalisten weltweit: Die Pulitzer-Preise gehen in diesem Jahr an eine Reihe von großen US-Medien.
Noch vor Jahren kaum denkbar, jetzt wird es Realität: Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Doch das Ganze soll nur unter strengen Vorgaben Vonstatten gehen.
Nach der historischen Krönungszeremonie in London ging es in Windsor etwas zeitgemäßer zu. Ein Festspiel der besonderen Art mit emotionalem Touch.
Vorfreude in London: Ein historisches Ereignis ist die Krönung von Charles III. schon jetzt. Erstmals seit 70 Jahren wird in London ein britischer Monarch gekrönt - und erstmals seit ...
Dem Staatssekretär des Wirtschaftsministers werden familiäre Verquickungen vorgeworfen - es geht um den neuen Dena-Chef.
Auf einem Berliner Schulhof werden zwei Mädchen niedergestochen, eine der Grundschülerinnen schwebt in Lebensgefahr. Die Hintergründe sind noch völlig offen.
Die Menschen in Deutschland leben aus ökologischer Perspektive auf viel zu großem Fuß: Wenn alle Weltbürger so mit den verfügbaren Ressourcen umgehen würden, bräuchte es mehrere Erden.
Die ausländischen Vermittler machen im Sudan-Konflikt langsame Fortschritte. Armee und Paramilitär wollen für eine ganze Woche die Waffen schweigen lassen. Erstmals gibt es Hoffnung ...
Die USA berichten von schweren Verlusten der russischen Streitkräfte und Söldner in den vergangenen Monaten an der Ukraine-Front.
Vor der traditionellen Abend-Demonstration am 1. Mai in Berlin ist die Anspannung immer groß. Nach den Silvesterkrawallen mit Angriffen auf Rettungskräfte galt das diesmal umso mehr. ...
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?. Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im ...
Noch immer ist unklar, wer für die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines Ende September verantwortlich ist. Nun gibt es eine neue Spur.
Der Bundestag berät heute erstmals über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Mit der Reform will es die Ampel-Koalition leichter machen, ausländische Fachkräfte zu gewinnen.
Die Bildung des neuen schwarz-roten Senats in Berlin steht vor der letzten Hürde: Kai Wegner stellt sich im Abgeordnetenhaus zur Wahl als Regierender Bürgermeister. Bekommt er schon im ...
Nach den schweren Gefechten im Sudan evakuierte die Bundeswehr mehrere hunderte Menschen aus der Hauptstadt Khartum. Für die Bundeswehr sind die Evakuierungsflüge nun vorerst beendet. ...
Die Klimawende in deutschen Heizungskellern wirbelt die Branche durcheinander. Mit Viessmann wird der deutsche Marktführer für Wärmepumpen für einen Milliarden-Betrag an einen ...
Durch die umfangreichen Straßenblockaden der Klimaschutz-Demonstranten in Berlin standen nach Angaben von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) 17 Rettungswagen im Stau.
Mehrmals schon wurde das sogenannte Getreide-Abkommen verlängert, doch Mitte Mai könnte Schluss sein. Russland droht mit dem Aus des wichtigen Export-Deals - und gibt der angegriffenen ...
Der Bundespräsident beginnt einen viertägigen Besuch in Kanada. Dieser soll die Beziehungen in politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten stärken. Noch auf dem Flug nach Ottawa ...
Die schweren Kämpfe im Sudan gehen weiter, die Lage in der Hauptstadt Khartum wird immer dramatischer. Deutschland und mehreren anderen Staaten gelangen am Sonntag erste ...
Nach dem Warnstreik im Regional- und Fernverkehr richten sich alle Blicke auf den Dienstag: Dann verhandelt die Gewerkschaft EVG wieder mit der Deutschen Bahn. Bleibt die Runde ...
Ab Montag planen die Klimaaktivisten der Letzten Generation, Berlin lahm zu legen. Bundesjustizminister Buschmann vergleicht deren Aktionen mit Straßenprotesten von vor 100 Jahren.