Lediglich die Anlieger und deren Ziel- und Quellverkehr sind ausgenommen. Insgesamt ist für die Bauarbeiten eine Bauzeit von etwa zwei Jahren vorgesehen, wobei die Beeinträchtigung der Anlieger möglichst geringgehalten werden soll. Ende 2026 soll die Kreisstraße wieder befahrbar sein, teilt das Staatliche Bauamt Traunstein mit.
Die BGL 10 wird bedarfsgerecht und verkehrssicher gestaltet und mit einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg ausgestattet. Die Bauarbeiten begannen bereits im vergangenen Herbst mit einem feierlichen Spatenstich (wir berichteten). Das rund 11,3 Millionen Euro teure Projekt des Landkreises wird mit 7,56 Millionen Euro vom Freistaat Bayern gefördert.
Die bestehende Kreisstraße entspricht nicht mehr den aktuellen Ansprüchen, so stellen die geringe Querschnittsbreite von 5,30 bis 5,60 Meter, die fehlenden Bankette und die maroden Entwässerungseinrichtungen ein Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Zudem fehlt ein straßenbegleitender Geh- und Radweg.
Die BGL 10 erhält einen Querschnitt mit einer Fahrbahnbreite von 6 Metern mit beidseits 1,5 Meter breiten Banketten. Bestehende Zufahrten werden an die neue Kreisstraße angepasst. Am Ortseingang von Thundorf ist eine Querungshilfe vorgesehen. Bei dem Vorhaben wird auch dem Naturschutz Rechnung getragen. Alle Eingriffe, die durch den Straßenbau verursacht werden, werden durch spezielle natur- und artenschutzrechtliche Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen.
Im Bereich von Vachenlueg finden jährlich beachtliche Amphibienwanderungen statt. Bisher wurden als Maßnahme zum Schutz dieser Tiere zeitlich befristete Straßensperrungen des betroffenen Straßenabschnitts durchgeführt. Zur Abhilfe dieser Gefahren für die Amphibien und zur Stärkung und zum Erhalt der Amphibien-Population werden eine beidseitige dauerhafte Amphibienleiteinrichtung errichtet und mehrere amphibientaugliche Durchlässe in die Kreisstraße eingebaut. fb