Drei Berchtesgadener überleben die Nazi-Verfolgung
Berchtesgaden – Der Tag der Befreiung hatte auch für drei Einheimische eine ganz besondere Bedeutung. Der nächste Teil unserer Tagesticker-Serie zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Talkessel in Zusammenarbeit mit der Dokumentation Obersalzberg erzählt drei Einzelschicksale von Menschen, die hier lebten und von den Nazis verfolgt wurden – wegen ihres Glaubens und ihrer politischen Weltanschauung.
Donnerstag, 8. Mai 1945: Es ist der Tag, der als Tag der Befreiung in die deutsche Geschichte eingegangen ist. Es ist der Tag, an dem die deutsche Wehrmacht kapitulierte. Der Zweite Weltkrieg war damit in Europa zu Ende. Und für drei Menschen im Berchtesgadener Talkessel war es ein Tag der Befreiung im wahrsten Sinne des Wortes: für Stefan Schaumann, Felicitas Moderegger und Arthur
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten