Gleich zu Beginn wurden die Gastgeber vom Hotel-Restaurant Oedhof aus Freilassing als neues Mitglied im Netzwerk begrüßt. Im Oedhof gibt es zum Frühstück selbst gemachte Marmeladen, Kuchen und Granola; es werden Back- und Wurstwaren von heimischen Bäckereien und Metzgereien angeboten und die Milchprodukte stammen auch aus der Region; zudem gibt es im Oedhof nun fairen Bio-Kaffee. So sind beim Frühstück in dem Freilassinger Hotel-Restaurant die Kriterien für ein Biosphären-Frühstück erfüllt. »Das Ziel, unsere selbst gemachten regionalen Produkte nicht zu verstecken, sondern anschaulich zu präsentieren, war schon länger in meinem Kopf. Im Grunde genommen haben unsere Gäste erst vor Ort entdeckt, dass uns die Wertschätzung der Lebensmittel am Herzen liegt und nicht vorweg davon erfahren, geschweige denn, aus diesem Grund bei uns ihren Aufenthalt gebucht. Und genau da setzt die Idee des Biosphären-Frühstücks an und unterstützt uns dabei, unser nachhaltiges Handeln zu kommunizieren und betriebswirtschaftlich zu nutzen«, so Silke Zeif vom Oedhof.
Echte Regionalitätauf dem Teller
Das Biosphären-Frühstück steht durch die Zusammenarbeit von Betrieben des Gastgewerbes, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der Landwirtschaft für echte Regionalität auf dem Teller. Mit dem Biosphären-Frühstück stärken heimische Hoteliers, Pensionsbetreibende und Gastronomen mit Unterstützung der Biosphären-Verwaltungsstelle regionale Wertschöpfungsketten. Das ist nachhaltig.
Bei dem Treffen beim Biohof Jägerlehen war auch Lena Maly-Wischhof von der Biosphären-Verwaltungsstelle mit dabei. Sie stellte den Gastgebern die beiden neuen Biosphären-Produkte – die Backwaren Bergsteigerglück und Hoamat Weckerl aus alten Getreidesorten – vor. Die Backwaren passen hervorragend fürs Biosphären-Frühstück.
Neuerdings gibt es auch Ackerwildkräuter-Samentütchen aus der Biosphärenregion. Ackerwildkräuter haben einen hohen ökologischen Wert, nicht nur auf den Äckern, sondern auch in Gärten und Blumentöpfen für Insekten, Wildbienen und Co. Als bunte Erinnerung an ihren Besuch bekommen Gäste der Biosphären-Gastgeber in dieser Saison Ackerwildkräuter-Samentütchen als kleines Geschenk mit nach Hause.
Weitere Informationen zur Biosphärenregion Berchtesgadener Land sowie zu den Biosphären-Gastgebern unter biosphaerenregion-bgl.de. fb