Bildtext einblenden
1. Vorstand Michael Moderegger (r.) und 2. Vorstand Dieter Kühnel bei der Kranzniederlegung. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Die Fahnenabordnung der Bischofswieser Veteranen mit Sepp Stangassinger, Karl Sommer und Günther Stangassinger.

Fahrt zur Friedensmesse – Bischofswieser Veteranen zu Besuch in Oberwölbling

Bischofswiesen – Die Bischofswieser Veteranen traten ihre diesjährige Fahrt nach Oberwölbling an. Der Ort ist zugleich auch die Partnergemeinde von Bischofswiesen und der Besuch der niederösterreichischen Gemeinde diente auch zur Vertiefung der Beziehung.


Während des dreitägigen Aufenthalts, der von der Gemeinde Bischofswiesen unterstützt und von 2. Vorstand Dieter Kühnel organisiert wurde, erfolgte unter anderem eine Busfahrt nach Krems. Von dort aus machte der Verein eine Bootsfahrt nach Spitz ins Gasthaus »Goldenes Schiff« zum Mittagsessen. Das nächste Ziel war das Weingut »Erber« zu einer ausgiebigen, geselligen Zusammenkunft und zur Vertiefung der Kameradschaft im Verein.

Auch eine Fahrt zur Friedensmesse auf dem Heldenfriedhof wurde angetreten. Allesamt in Tracht, mit Fahnenabordnung und Marketenderinnen versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden mit ihren Begleitungen am dortigen Friedhofsgelände.

Die Bischofswieser Veteranen und deren Begleitungen marschierten dann mit noch 26 weiteren Fahnenabordnungen und der Musikkapelle Oberwölbling zum Heldenfriedhof unter dem Kommando des Landeshauptmanns von Österreich. Im Anschluss an die Messe wurden die Kränze niedergelegt und »Der gute Kamerad« von der Musikkapelle gespielt. Wie jedes Jahr, fand unterhalb vom Heldenfriedhof ein Standkonzert statt.

Von der Gemeinde Wölbling wurden die Kameraden, gemeinsam mit ihren Begleitungen, zum Mittagessen eingeladen, bevor man am späten Nachmittag die Heimreise antrat. fb