Bildtext einblenden
Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob segnete die beiden Vereinsfahnen. (Fotos: privat)
Bildtext einblenden
Fahnenabordnungen mit Fahnenmutter Barbara Koller (M.) und Fahnenbraut Elisabeth Zeughan.

Vereinsleben unter den Schutz Gottes gestellt

Bischofswiesen – Die beiden restaurierten Fahnen des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins (GTEV) D'Watzmanner aus Bischofswiesen wurden im Rahmen des Festgottesdienstes zum Patrozinium »Herz Jesu« von Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob gesegnet. An die 70 Vereinsmitglieder und Kinder der Jugendgruppe trafen sich am Parkplatz vor der Kirche, um gemeinsam hinter den beiden restaurierten Fahnen in die Bischofswieser Pfarrkirche Herz Jesu einzumarschieren.


Pfarrer Frauenlob begrüßte die Kirchengemeinde, die Watzmanner, die Fahnenabordnungen sowie die Musikkapelle Bischofswiesen und erinnerte daran, dass gleich zwei Feste kombiniert wurden: zum einen das Patrozinium der Pfarrkirche und zum anderen die Segnung der Vereinsfahnen. Bei der Predigt ging der Pfarrer auf die Lesung sowie das Tagesevangelium ein. Zum Ende zitierte er eine Passage aus der Predigt zur Fahnenweihe im Jahre 1929 von Pfarrer Ametsbichler, die im Protokollbuch der Watzmanner festgehalten wurde. Anschließend senkten sich die beiden Fahnen zur Segnung durch Dr. Frauenlob. Nach der feierlichen Messe, die von der Musikkapelle Bischofswiesen umrahmt wurde, lud der Pfarrgemeinderat Bischofswiesen zu einem Stehempfang anlässlich des Patroziniums der Kirche ein. Anschließend ließ der Verein die Feierlichkeit ungezwungen im Biergarten des Vereinslokales – des Gasthauses »Brenner Bräu« – ausklingen.

Vor fast 100 Jahren hat der Verein die erste Fahne angeschafft, der Beschluss dazu wurde 1927 gefasst. Am 23. Juni 1929 war die feierliche Fahnenenthüllung, rund drei Wochen später die Fahnenweihe durch H. H. Expositus Ametsbichler in der Herz-Jesu-Kirche, verbunden mit dem 25-jährigen Gründungsfest; Fahnenmutter war Anna Fendt aus Winkl.

In den Jahren 1957, 1964 und 1981 wurde die Fahne jeweils restauriert, 1979 außerdem eine neue bestellt. Die wurde am 19. Dezember 1981 im Rahmen der Weihnachtsfeier feierlich enthüllt. Geweiht wurde die Fahne am 21. August 1982 beim 80-jährigen Gründungsfest durch Pfarrer Dr. Baumann, Fahnenmutter war Barbara Koller, Fahnenbraut Elisabeth Auer. fb