Herzliche Grußworte
In der Schulaula hatten sich nicht nur Eltern, Großeltern und Ausbilder sondern auch Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft eingefunden, um die Leistungen der Absolventen entsprechend zu würdigen. Studiendirektor Günther Mühlbauer begrüßte namentlich die beiden Freilassinger Stadtpfarrer Lucjan Banko und Ewald Seisler sowie Landrat Bernhard Kern und Staatsministerin Michaela Kaniber, die herzliche Grußworte fanden. Der Landrat unterstrich, dass heute nicht nur ein Tag der Freude sei, weil die jungen Leute ihren Berufsabschluss in der Tasche hätten, sondern auch ein Tag des Innehaltens, denn nun beginne ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen. »Nehmen Sie diese an, seien Sie neugierig, offen und mutig«. Den Absolventen wünschte der Landrat, dass sie im Berchtesgadener Land einen Platz finden, wo ihre Talente und Fähigkeiten gut zur Geltung kommen.
Staatsministerin Michaela Kaniber, die einst selbst in Freilassing die Berufsschule besucht hat, drückte große Wertschätzung für »ihre« Berufsschule aus. Sie hob die Bedeutung der dualen Ausbildung hervor und betonte, wie wichtig die Absolventen für die Gesellschaft seien. »Sie haben beste Perspektiven, aber heute lassen Sie sich erst einmal richtig feiern.« Für ihre Zukunft wünsche sie ihnen den Mut, auch einmal Fehler zu machen und danach wieder aufzustehen sowie die Kraft, sich persönlich zu engagieren. Ganz wichtig, so Kaniber, »schauen Sie auf sich und erklimmen Sie auch einmal einen Berg, um die Welt zu sehen«.
Projekte aus demUnterricht vorgestellt
Nach den Grußworten ging die Feier sehr abwechslungsreich und stimmungsvoll weiter. Zwischen den Redebeiträgen sorgte Harfenistin Alexandra Scheufler von der Berufsfachschule für Musik in Altötting für den musikalischen Rahmen. Zwei Absolventinnen aus der Klasse für Büromanagement, die von Religionslehrer Dr. Xaver Scheuerer betreut wurden, trugen besinnliche Gedanken zum Schulabschluss vor, die von starken Fotos unterlegt waren. Danach wurden interessante Projekte aus dem Unterricht vorgestellt. So erzählten zwei Schülerinnen der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement unter anderem von ihrem Einsatz als Servicekräfte auf der »Grünen Woche« in Berlin. Eine Begegnung werde allen dabei in besonderer Erinnerung bleiben, lachten sie in Richtung Michaela Kaniber, und zeigten, quasi zum »Beweis«, ein nettes Handyvideo aus der Hauptstadt mit der Staatsministerin.
Das Motto »Seinen eigenen Weg gehen« passe nicht nur für die Schule, sondern auch für das Ehrenamt, stellte Christian Buchwinkler fest. Der Werkstattleiter der Kfz-Abteilung berichtete von seinem ehrenamtlichen Wirken und den Lehrgängen, die er für Feuerwehren im Bereich der Hochvolttechnik in der Berufsschule abhält. Mit einem von den Kfz-Lehrern gedrehten Film nahm er die Gäste mit auf eine rasante Reise durch die Räume der Kfz-Mechatroniker. Per Videobotschaft stellte Thomas Öllinger als Fachbetreuer der kaufmännischen Abteilung den »Junior Sales Contest« vor. Bei diesem Wettbewerb können angehende Kaufleute im Einzelhandel Verkaufstalent und Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Einer seiner Schüler, Rene Eisenbeil, wurde letztes Jahr nicht nur Regionalsieger für Südostoberbayern, sondern auch Vierter bei einem internationalen Wettbewerb in Salzburg. Für diese tolle Leistung gab es großen Applaus und als Anerkennung ein Buchgeschenk.
Nicht jeder junge Mensch habe, so wie Rene, das Glück, mit seiner Ausbildung sofort seine Berufung gefunden zu haben, leitete Moderator Günther Mühlbauer über zum nächsten Beitrag. Wer bei der Berufswahl Unterstützung brauche, dem stehe das Team der »Bildungsregion Berchtesgadener Land« mit Rat und Tat zur Seite. Deren Koordinatorin Katharina Heyking stellte einige der Online-Angebote vor und ermunterte Schüler und Eltern gleichermaßen, diese auch anzunehmen.
Als nächstes gehörte die Bühne den Schülersprecherinnen Mona Helmberger und Veronika Stadler, die ihren bisherigen Mitschülern im Namen der gesamten Schülerschaft sehr herzlich gratulierten. Außerdem durften sie als Geldbotinnen fungieren. Sie überreichten Rosmarie Baumgartner von der Kinderkrebshilfe BGL und TS und Dieter Schroll von der Lebenshilfe BGL symbolische Schecks in Höhe von jeweils 800 Euro. Diese Gelder waren bei Schulveranstaltungen zusammengekommen.
Lehrer mit Bergführern verglichen
Dr. Martin Brunnhuber wählte als Einstieg für seine Ansprache eine Zeile aus dem Welthit »My Way«. Dieses Lied habe Frank Sinatra immer am Schluss seiner Konzerte gesungen. Die Textpassage »I did it my way«, was so viel bedeutet wie »Ich habe es auf meine Weise gemacht«, passe einfach perfekt zum heutigen Anlass. Er betonte, dass er, die Lehrkräfte und die Ausbilder sehr froh seien, die jungen Leute ein kleines Stück auf ihrem Weg begleitet haben zu dürfen. In Richtung Eltern meinte der Oberstudiendirektor, dass er als Vater aus eigener Erfahrung wisse, wie schwer es sei, den Spagat zwischen dem Anbieten unterschiedlicher Möglichkeiten und dem Aufzeigen von Musterlösungen zu schaffen.
»Auf den steilen Passagen haben wir euch teilweise ein bisschen anschieben müssen, manchmal haben wir nur nebenher gehen brauchen. Wir waren für euch eine Art Bergführer, die viele Wege kennen, das Tempo aber an euch angepasst haben«, wandte sich Martin Brunnhuber an die Absolventen. Für ihre zukünftigen Wege wünschte er ihnen Begeisterungsfähigkeit, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Chance, den eigenen Horizont zu erweitern. Obendrein sollten sie sich Weggefährten suchen, denn »anstrengende Wege sind gemeinsam leichter zu bewältigen«.
Die erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen bat Martin Brunnhuber nun einzeln auf die Bühne. Zusammen mit seiner Stellvertreterin Sabine Ofner, den zwei Schülersprecherinnen und Landrat Bernhard Kern wurden sie unter viel Applaus für ihren Notenschnitt zwischen 1,0 und 1,5 mit Staatspreisen sowie Buch- und Sachpreisen und jeweils einer Rose ausgezeichnet.
Die Staatspreise gingen an:
Alice Moser aus Bad Reichenhall (ausgebildet zur Friseurin bei Salon Moser, Bad Reichenhall), Tobias Kraus aus Bischofswiesen (Kaufmann im Einzelhandel bei Agip Service Station Strub, Bischofswiesen), Vivien Marie Pfaff aus Berchtesgaden (Kauffrau im Einzelhandel bei Edeka Center Dorrer, Bischofswiesen), Selina Bonnie aus Freilassing (Bankkauffrau bei VR-Bank Oberbayern Südost eG, Bad Reichenhall), Anna Votz aus Ramsau (Kauffrau für Büromanagement bei Bachmaier GmbH, Ramsau), Munir Bajgora aus Laufen (Kaufmann für Büromanagement bei Sparkasse Berchtesgadener Land, Bad Reichenhall), Elisabeth Posch aus Ramsau (Kauffrau für Büromanagement bei Schön Kliniken, Schönau), Jonas Halm aus Bad Reichenhall (Kaufmann für Büromanagement bei Palfinger GmbH, Ainring), Stefanie Waldhutter aus Teisendorf (Industriekauffrau bei HF Zerspanungstechnik GmbH, Saaldorf-Surheim), Sophia Anna Hogger aus Teisendorf (Industriekauffrau bei Robel Bahnbaumaschinen GmbH, Freilassing), Vinzenz Schmidt aus Teisendorf (Industriekaufmann bei Heinrich Sieber GmbH & Co. KG., Bad Reichenhall).
Karin Kleinert