Hochwasserschutz für Marktschellenberg

Plus+

Bildtext einblenden
Den neuen Hochwasserschutz kann man sich ähnlich der bestehenden Schutzmauer am »Café Margit« vorstellen. (Foto: Lisa Schuhegger)

Marktschellenberg – Beim Starkregenereignis im Juli 2021 war der Ortskern von Marktschellenberg von Hochwasser heimgesucht worden. Daraufhin gab der Freistaat Bayern grünes Licht für einen Hochwasserschutz und beauftragte das Wasserwirtschaftsamt Traunstein mit der Projektplanung.


Über den aktuellen Stand informierte der Sachgebietsleiter für Wildbäche am Wasserwirtschaftsamt, Christian Schieder, in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung. Das Wasserwirtschaftsamt gedenkt, links und rechts der Berchtesgadener Ache eine Schutzmauer zu errichten. Sie soll sich erstrecken von der Höhe Feuerwehrhaus bis zur neuen Bundesstraßenbrücke, mit deren Bau das Staatliche Bauamt

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.