Wie das Rote Kreuz mitteilt, war ein 54-jähriger Mann aus dem Tennengau im Bereich des Quittenbaumecks am Grünstein-Klettersteig ausgerutscht und rund 30 Meter abgestürzt. Er wurde dabei mittelschwer verletzt. Seine Begleiter hatten Sicht- und Rufkontakt, ein Begleiter leistete Erste Hilfe. Gegen 17.50 Uhr wurde die Bergwacht alarmiert. Acht Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden und die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 14 rückten aus. Wegen Dunkelheit und aufziehendem Nebel entschieden sich die Retter für eine sogenannte Crash-Rettung und flogen den Verletzten mit der Winde aus dem unwegsamen Gelände. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Mann im Rettungswagen weiter behandelt und anschließend ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. Zwei Polizeibergführer der Alpinen Einsatzgruppe dokumentierten den Unfall.
Bereits am frühen Mittwochnachmittag war ein Urlauber im oberen Abschnitt des Laxersteigs am Kleinen Jenner in sein Klettersteigset gestürzt. Er konnte sich an einem nahegelegenen Baum festhalten und blieb unverletzt. Die Bergretter zogen ihn mittels Flaschenzug zurück auf den Steig.
Die beiden Einsätze am Mittwoch waren Teil einer Serie überwiegend im Jenner-Gebiet. Seit Samstag, 11. Oktober, musste die Bergwacht Berchtesgaden achtmal ausrücken, vor allem zur Hilfeleistung für erschöpfte oder gestürzte Wanderer. Am Mittwochmittag kurz nach 12 Uhr war ein 70-jähriger Mann aus der Nähe von München zwischen der Wasserfall- und der Vogelhüttenalm ausgerutscht und hatte sich den Fuß gebrochen. Die Bergwacht versorgte ihn gemeinsam mit dem Schellenberger Bergwacht-Notarzt, brachte ihn nach Hinterbrand und übergab ihn an eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes, die ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte.
Auch am Dienstag, 14. Oktober, war die Bergwacht mehrfach gefordert. Gegen 13.20 Uhr musste ein Wanderer mit Kreislaufbeschwerden oberhalb des Steinernen Bankerls am Königsweg ins Tal gebracht werden. Rund 45 Minuten zuvor war die Leitstelle wegen eines 80-jährigen akut Erkrankten in die Königsseer Straße alarmiert worden. Der Mann wurde vom Landrettungsdienst des Roten Kreuzes mit dem Reichenhaller Notarzt und einem Berchtesgadener Rettungswagen in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Kurz nach 10.30 Uhr waren die Bergretter und Christoph 14 für eine Frau mit Kreislaufkollaps am Jennergipfel im Einsatz.
Am Montag, 13. Oktober, musste die Bergwacht gegen 15 Uhr wegen eines Sturzes mit Gesichtsverletzung zum Jenner-Krautkaser ausrücken. Der Patient wurde zu einem niedergelassenen Arzt ins Tal gebracht.
Am Samstag, 11. Oktober, benötigte ein 51-jähriger Oberösterreicher nach einem Sturz an der Grünsteinhütte Hilfe. Die Bergwacht versorgte ihn, fuhr ihn ins Tal und übergab ihn am Hammerstiel-Parkplatz an die Krankenwagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes, die ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall brachte. fb