Unverändert setzt sich der Verein hier für eine attraktive Lösung ein. Die Wichtigkeit für die Gastgeber in der Gemeinde Schönau, zeigte auch eine kurze Online-Befragung des Vereins, die etwa 80 Vereinsmitglieder beantwortet haben.
Im Anschluss stellten einzelne Mitglieder des Vorstandes weitere Themen und geplanten Aktionen für die kommenden Monate vor. So wird der Tourismusverein Schönau am Königssee auch heuer wieder an dem beliebten Ferienprogramm der Gemeinde teilnehmen. Den Kindern – die Vermieter von morgen – soll ein Einblick in den Alltag auf einem Bergbauernhof anboten werden. Dazu gibt es zwei Termine im August bei Kathi Walch auf ihrem Bauernhof Bernegg am Obersalzberg. Es wird ein abwechslungsreicher Vormittag mit Spiel und Spaß und einer gemeinsamen Brotzeit werden.
Auch dieses Jahr werden die Vereinsmitglieder wieder zu einem Ausflug eingeladen. In der zweiten Oktoberhälfte wird eine Führung in der Königssee Bootswerft angeboten mit anschließender Fahrt über den Königssee und gemeinsamen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte »St. Bartholomä«. Der Termin wird kurzfristig bekannt gegeben, da der Ausflug nur bei guten Wetterbedingungen stattfinden kann. Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Im Anschluss wurde der Kassenbericht verlesen und vom Kassenprüfer wurde die Entlastung erteilt.
Im weiteren Verlauf wurden die vorläufigen Ergebnisse der Befragung der Mitglieder zur IT Nutzung und Erfahrung vorgestellt, auf deren Basis der Verein in Zusammenarbeit mit dem Bergerlebnis, der Touristinfo und Coaches des TOM Workshops anbieten möchte, damit die Gastgeber effizient und erfolgreich die Objekte managen und vermarkten können.
Freudig wurde das Aufleben der Neujahrsparty im neuen Gewand verkündet, für die der Verein als Veranstalter mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde agieren wird. Der Vorstand und die Gemeinde freuen sich hier den Gästen und Bewohnern ein sicherlich einmaliges Erlebnis mit tollem Rahmenprogramm bieten zu können.
Nach einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung der Tourismuszahlen des letzten Jahres und den erfolgreichen Veranstaltungen – insbesondere der Schornbad- Eröffnung, der 1. Lichter-Nacht am Rathaus und des Osterprogrammes – stellte Franz Punz von der Touristinfo Schönau auch die Planungen für die kommende Saison vor. Auch hier dürfen sich die Gäste und Gastgeber wieder auf tolle Events freuen.
Auf großes Interesse stießen auch die neuen Merchandising Artikel die ab sofort in der Touristinfo oder online zu bestellen sind.
Hannes Rasp, Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee, informierte die Gastgeber noch über die aktuellen Änderungen im RVO, den Fortschritt der Umgestaltung der Parkplätze am Königssee und Triftplatz. Ebenso dürfen sich die Bürger und Gäste über die Sanierung der Brücken freuen.
Teresa Hallinger vom Bergerlebnis Berchtesgaden ging noch einmal kurz auf die viel diskutierten Ergebnisse der Studie zur Akzeptanz des Tourismus im Landkreis ein und stellte unter anderem die neuen Prospekte und Plakate vor. Maxl, der digitale Reiseführer, ist nun auch in einer Version für die Einheimischen verfügbar. Hier gibt es die aktuellsten Informationen zu Veranstaltungen sowie eine Übersicht aller Ausflugsziele und Restaurants. In Kürze werden am Bahnhof und an den Bussteigen digitale Anzeigen installiert, an denen die Ankunft- und Abfahrtszeiten der Busse in Echtzeit angezeigt werden.
Die rundum positive Veranstaltung endete mit der Ehrung langjähriger Mitglieder: Seit 25 Jahren halten Sebastian Brandner und Christoph Lochner dem Verein die Treue und Altbürgermeister Stefan Kurz sogar schon seit 40 Jahren. fb


