Bildtext einblenden
Wollen ihre Gemeinde Schönau am Königssee aktiv mitgestalten (v.l.): Hinten – Marco Brandner, Franz Hofreiter, Sebastian Beer, Martin Hofreiter, Thomas Janzen, Xaver Wurm, Markus Koll, Sebastian Walch, Franz Sieger; Vorne – Andreas Zechmeister, Sebastian Punz, Julia Weindl, Bürgermeisterkandidat Stefan Kraus, Katharina Weinbuch, Alois Graf, Michael Graßl, Hubert Biller, Andreas Hasenknopf. (Foto: privat) Foto: Apple Photos Clean Up

Stefan Kraus einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten nominiert

Schönau am Königssee – Die Freien Wähler Schönau am Königssee haben bei ihrer Aufstellungsversammlung im Gasthaus »Unterstein« ihren Bürgermeisterkandidaten Stefan Kraus sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2026 offiziell nominiert. Der 28-jährige Stefan Kraus, Handwerksmeister und Vorsitzender der Freien Wähler, wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.


Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Stefan Kraus wurde die Veranstaltung laut Pressemeldung der Freien Wähler »mit großem Interesse und spürbarer Aufbruchsstimmung« durchgeführt. Die Wahlleitung übernahmen Beppo Maltan und Michael Lochner, die die Abstimmungen routiniert und ordnungsgemäß durchführten.

In seiner Bewerbungsrede zeigte sich Kraus sichtlich bewegt über das Vertrauen seiner Parteifreunde und umriss, wofür er als Bürgermeister stehen möchte: »Mir geht es nicht um Titel, sondern darum, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern etwas zu bewegen. Unsere Gemeinde braucht Mut, Zusammenhalt und klare Entscheidungen – dafür stehe ich.« Besonders wichtig sei ihm eine bürgernahe, ehrliche und pragmatische Politik, die Probleme nicht zerredet, sondern anpackt. »Ich komme aus dem Handwerk und weiß, wie man Dinge praktisch, bezahlbar und funktionierend umsetzt. Genau das möchte ich auch im Rathaus leben: Anpacken statt nur reden.«

Der Bürgermeisterkandidat betonte, welche Themen ihm besonders am Herzen liegen: die Förderung des Ehrenamts, eine gute Infrastruktur, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, die Unterstützung von Familien, Senioren, Landwirten und Vereinen sowie ein gesunder und nachhaltiger Tourismus. »Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir Schönau am Königssee sicher und mit stetigem Fortschritt in die Zukunft führen.« Damit machte Kraus zugleich deutlich, dass er die Politik der Freien Wähler als Gegenmodell zur zunehmenden politischen Polarisierung versteht: »Wir müssen den Menschen wieder zeigen, dass vernünftige, bodenständige Politik in der Mitte stattfindet – mit Herz, Verstand und Respekt füreinander. Nur so stärken wir die Demokratie und verhindern, dass sich Bürger den politischen Rändern zuwenden.« Stefan Kraus nutzte die Versammlung außerdem, um im Namen der Freien Wähler den langjährigen Gemeinderatsmitgliedern Richard Lenz und Beppo Maltan zu danken, die sich nicht mehr zur Wahl stellen. »Richard und Beppo haben über viele Jahre hinweg Verantwortung übernommen und unsere Gemeinde mit Weitsicht, Erfahrung und großem Engagement geprägt. Ihr Einsatz verdient höchsten Respekt und Anerkennung.« Besonders hob Kraus hervor, dass sich Richard Lenz als zweiter Bürgermeister stets mit großem Verantwortungsbewusstsein für die Belange der Bürger eingesetzt habe.

Thomas Janzen zeigte sich erfreut über die Geschlossenheit und Motivation innerhalb des Ortsverbands: »Mit dieser starken und ausgewogenen Liste gehen wir bestens gerüstet in die Kommunalwahl. Wir haben ein großartiges Team – quer durch alle Generationen, Berufe und Ortsteile.«

Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich persönlich vor und berichteten, warum sie sich für die Freien Wähler und die Gemeinde engagieren möchten. Die Vorstellungen zeigten die Vielfalt und Verbundenheit innerhalb der Liste – vom jungen Familienvater bis zur langjährig erfahrenen Vermieterin.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Wähler Schönau am Königssee für die Gemeinderatswahl 2026: 1. Stefan Kraus, 2. Thomas Janzen, 3. Markus Koll, 4. Martin Hofreiter, 5. Christine Burgstaller, 6. Hubert Biller, 7. Andreas Zechmeister, 8. Sebastian Beer, 9. Xaver Wurm, 10. Franz Pfnür, 11. Andreas Hasenknopf, 12. Sebastian Walch, 13. Julia Weindl, 14. Michael Grassl, 15. Sebastian Punz, 16. Franz Sieger, 17. Katharina Weinbuch, 18. Franz Hofreiter, 19. Alois Graf, 20. Marco Brandner. fb