Bildtext einblenden
Die Berchtesgadener Filiale wird wieder die anderen auch geöffnet bleiben. (Foto: Thomas Jander)

Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt

Berchtesgadener Land – Die Fritz Dollinger GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Reichenhall hat beim Amtsgericht Traunstein einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt. Der Geschäftsbetrieb läuft in vollem Umfang weiter. Alle sieben Filialen in Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Reit im Winkl, Ruhpolding, Salzburg und Traunstein bleiben wie gewohnt geöffnet, wie das Unternehmen gestern Nachmittag mitteilte: Die Sanierung in Eigenverwaltung ist erforderlich geworden, da die Firma nur auf diesem Weg aus unwirtschaftlich gewordenen Mietverträgen und einer möglichen Rückforderung von Corona-Hilfen befreit werden kann.«


Mit diesem Schritt möchten die Geschäftsführer Kathrin und Sebastian Proft das traditionsreiche Familienunternehmen wieder auf eine tragfähige Basis stellen: »Dadurch, dass die größten Gläubiger die eigenen Firmen Stapf und Feli&Hans sind, beteiligt sich die Familie Proft direkt an den Kosten der Sanierung.«

Die Familie Proft führt das Unternehmen in dritter Generation seit 2012. Schon damals war Dollinger wirtschaftlich angeschlagen. Es gelang den Geschäftsführern jedoch, die Umsätze bis 2020 zu stabilisieren und das Unternehmen zu entschulden, heißt es in der Pressemitteilung. Die pandemiebedingten Zwangsschließungen sowie die folgenden Kostensteigerungen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine führten erneut zu erheblichen Belastungen.

Als Reaktion darauf stellte die Firma Dollinger sein Sortiment auf nachhaltige Marken und überwiegend eigene Produktion um. Zudem wurde das Filialnetz in den vergangenen Jahren gezielt verkleinert, um die neue strategische Ausrichtung zu unterstützen (wir berichteten).

In den kommenden Wochen erarbeiten die Geschäftsführer gemeinsam mit dem gerichtlich bestellten Sachwalter das Fortführungskonzept. Im Fokus steht dabei der Erhalt möglichst vieler Standorte und Arbeitsplätze. Entscheidend hierfür ist die Rückführung der Mietkosten auf ein realistisches Niveau, heißt es abschließend in der Pressemitteilung. fb