Die beiden Säle waren zum Bersten voll; mit Wettbewerbern, Mitgliedern der Vorstandschaften, Jugendleitern oder Vorplattlern, den Gebietsvertretern sowie »Schlachtenbummlern« aus den teilnehmenden Vereinen. Im Laufe des Tages besuchten auch der 1. Gauvorstand Peter Eicher, Landrat Georg Grabner und der 1. Bürgermeister von Saaldorf-Surheim, Bernhard Kern, die Veranstaltung.
Die Wettbewerber waren eingeteilt in Altersgruppen, in denen die Jüngsten unter zehn Jahre alt waren, bis zu den Jahrgängen 2002 und 2003. Um 9 Uhr begannen die Wettbewerbe mit den »Buam 3«, der Jahrgänge 2005 und 2004. Ihnen folgten die Dirndl derselben Jahrgänge. Danach ging es ununterbrochen weiter, bis nach 15 Uhr das Gruppenplattln den Abschluss bildete.
Zum Gruppenplattln, bei dem neben dem eigentlichen Plattln und Drahn auch die Synchronität der Tanzenden beurteilt wird, schickten dieses Jahr 14 Vereine jeweils fünf Paare in den Wettbewerb. Auserwählt wurde bei diesem Gaupreisplattln zudem die neue Gaujugendgruppe, in die die 14 besten Dirndl und Buam aus der Gruppe 4, der Altersklasse der Jahrgänge 2002 und 2003, aufgenommen werden.
Die Ergebnisse der heimischen Plattler
Buam 1 (-2008): 13. Matthias Hanke (D'Watzmanner), 20. Andreas Pelzer (D'Watzmanner), 52. Franz Nikola (GTEV Almrausch).
Dirndl 1 (-2008): 1. Christina Angerer (D'Watzmanner).
Buam 2 (2007 und 2006): 9. Benedikt Hanke (D'Watzmanner), 15. Michael Brandner (GTEV Almrausch), 21. Franz Rasp (D'Watzmanner). 31. Sebastian Rosenberger (D'Watzmanner), 41. Oswald Bankhammer (GTEV Almrausch).
Dirndl 3 (2005 und 2004): 17. Franziska Angerer (D'Watzmanner), 36. Stefanie Moderegger (D'Watzmanner).
Buam 4 (2003 und 2002): 15. Andreas Brandner (GTEV Almrausch), 16. Maxi Fegg (D'Funtenseer). al