Bildtext einblenden
Damit die Menschen sich das Helfen auch zutrauen, legen die Malteser in ihren Erste-Hilfe-Kursen viel Wert auf praktische Übungen. (Foto: Lena Kirchner/Malteser) Foto: Lena Kirchner/fuenf6 für Malteser Hilfsdienst e.V.

Erste Hilfe lernen und sich das Helfen (zu)trauen

Berchtesgadener Land – Bis zu 10 000 Menschen jährlich könnten zusätzlich gerettet werden, wenn mehr Menschen sich eine sofortige Herzdruckmassage zutrauen würden. »Die Herzdruckmassage ist einfach zu erlernen, aber wer sie nicht in der Praxis selbst ausprobiert hat, traut sich im Notfall meist nicht zu handeln«, sagt Josef Hinterschnaiter, Kreisbeauftragter der Malteser im Berchtesgadener Land.


»In unseren Kursen zur Ersten Hilfe bilden wir die Menschen sehr praxisnah aus, sodass sie sich im Anschluss wirklich handlungsfähig fühlen«, ergänzt Hinterschnaiter, der viele Jahre selbst in der Erste-Hilfe-Ausbildung aktiv war, anlässlich der »Woche der Wiederbelebung«, die noch bis 28. September geht. Das Team besteht aus drei geprüften Ausbilderinnen und Ausbildern, zwei weitere befinden sich gerade in der Qualifikation zum Dozenten.

Sowohl in Bad Reichenhall als auch in Berchtesgaden bieten die Malteser eine Vielzahl verschiedener Kurse an: Die klassischen Grundkurse in Erster Hilfe, die regelmäßig an einem Tag oder zwei Abenden stattfinden, werden auch für den Führerschein sowie von der Berufsgenossenschaft für Betriebshelfer anerkannt. Darüber hinaus gibt es ein breit gefächertes Angebot an kürzeren Auffrischungskursen, Spezialkursen für die Hilfe bei Kindernotfällen oder zur Ersten Hilfe bei seelischen Notlagen.

»Die Kurz- und Spezialkurse dauern oft nur rund drei Stunden, aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen sehr viel, um im Notfall Leben retten zu können«, wirbt Hinterschnaiter. Laut Bundesgesundheitsministerium seien in knapp der Hälfte aller Fälle von Herzstillstand außerhalb von Krankenhäusern Familienangehörige, Passanten oder Arbeitskolleginnen und -kollegen in der Nähe. Wenn diese sofort Wiederbelebungsmaßnahmen mit einer Herzdruckmassage einleiten, seien die Überlebenschancen der Betroffenen zwei- bis dreimal so hoch. »Auch die Wiederbelebung mit sogenannten automatischen externen Defibrillatoren ist sehr wirkungsvoll und wird in den Kursen geübt«, erklärt der Malteser Kreisbeauftragte.

Die nächste Gelegenheit, sich fit in Erster Hilfe zu machen, bieten die Grundkurse am Samstag, 27. September, in Berchtesgaden und am Dienstag, 7. Oktober, in Bad Reichenhall jeweils von 8.30 bis 16.15 Uhr. Information, Anmeldung und weitere Kurstermine unter www.malteser-bgl.de.

Für interessierte Unternehmen oder Vereine werden auch separate Kurse angeboten, die bei Eignung wahlweise in den eigenen Räumlichkeiten vor Ort stattfinden können. Weitere Informationen unter Telefon 08651/76260712, per E-Mail an ausbildung.berchtesgadenerland2@malteser.org oder über die Webseite. fb