Bildtext einblenden
Das Team des Kindergarten Buchenhöhe (v.l.) : Martina Wenig, Christina Janzen, Simone Furtner-Habermann, Michaela Kurz und Heike Brandner.
Bildtext einblenden
Bei stimmungsvoller Beleuchtung genossen auch die Buben und Mädchen das Abschiedsfest auf der Buchenhöhe. (Fotos: privat)

»Pfiad de, Kindergarten Buchenhöhe« – Emotionales Abschiedsfest vor dem Umzug

Berchtesgaden – Mit einem emotionalen Lichterfest verabschiedete sich der Kindergarten Buchenhöhe von seiner Heimat. Kinder, Eltern und Erzieherinnen kamen ein letztes Mal zusammen, um diesen besonderen Ort zu feiern, bevor der Umzug in den neuen Kindergarten Rosenhof bevorsteht.


Die Feier begann mit einem stimmungsvollen Sternentanz, den die Kinder mit großer Freude und Hingabe aufführten. »Das Licht, das wir hier gemeinsam entfacht haben, nehmen wir mit in unseren neuen Kindergarten Rosenhof«, betonte Michaela Kurz, die Leiterin des Kindergartens, in ihrer Ansprache.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Theaterstück »Es klopft bei Wanja in der Nacht«, das vom Elternbeirat aufgeführt wurde. Mit viel Humor und Herz erzählten die Eltern die Geschichte von Gemeinschaft und Gastfreundschaft – Werte, die im Kindergarten Buchenhöhe stets gelebt wurden.

Anschließend fanden sich alle im Schein der Feuerschale bei einem warmen Punsch zum gemütlichen Ausklang zusammen. Eltern, Kinder und Erzieherinnen teilten Erinnerungen und ließen die vergangenen Jahre Revue passieren. »Es ist schwer, sich von einem Ort zu verabschieden, der so viele schöne Momente geschenkt hat«, sagte eine Mutter.

Ab Januar beginnt für die Kinder und das Team ein neues Kapitel im modernen Kindergarten Rosenhof. Doch die Erinnerungen an die Buchenhöhe und die Wärme des Lichterfests werden für alle noch lange nachleuchten – wie die Sterne, die an diesem Abend über dem Kindergarten funkelten. fb