Kita-Gebühren steigen um jährlich drei Prozent – So viel müssen Eltern jetzt zahlen
Berchtesgaden – Um jeweils drei Prozent steigen in den nächsten beiden Jahren die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen in Berchtesgaden. Der Anstieg entspricht, wie vom Marktgemeinderat Berchtesgaden vor zwei Jahren grundsätzlich beschlossen, der Tarifentwicklung. Deshalb gab der Gemeinderat am Dienstag dafür auch ohne große Diskussion einhellig grünes Licht. Und dann erfuhren die Lokalpolitiker noch, dass es für das Projekt Kindertagesstätte Rosenhofstadel im Oktober den Denkmalschutzpreis des Bezirks Oberbayern gibt.
Weil die neuen Tarife für die Jahre 2025 und 2026 bereits feststehen, konnte der Gemeinderat gemäß dem Grundsatzbeschluss auch die neuen Gebühren für die nächsten beiden Jahre festsetzen. Im Vorfeld hatte man nach den Worten von Marktbürgermeister Franz Rasp die Elternbeiräte um Stellungnahme gebeten, »doch da kam nichts«. Im Vergleich mit den anderen Talkessel-Gemeinden liege man mit den
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten