Bildtext einblenden

Sommercamp auf Kühroint

Schönau am Königssee - Der Regionalstützpunkt Berchtesgadener Land - Chiemgau im Skibergsteigen bietet am Samstag, 1., und Sonntag, 2. September, ein Sommercamp für junge ambitionierte Skibergsteiger aus dem Berchtesgadener Land und dem Chiemgau auf der Kührointhütte an. Unter der Leitung des gebürtigen Dresdners Frank Blechschmidt können sich Jugendliche von 14 bis 18 Jahren auf die bevorstehende Skitouren-Rennsaison vorbereiten.


Der wettkampferfahrene Ausdauersportler verstärkt seit dieser Saison den Regionalstützpunkt als Trainer und Betreuer. Neben Berglauf-Trainingseinheiten gehört das Vermitteln der richtigen Stock-Technik zu den Inhalten des zweitägigen Sommercamps.

»Uns geht es darum, jungen leistungsorientierten Skibergsteigern ideale Trainingsmöglichkeiten zu bieten«, sagt Frank Blechschmidt zur Zielsetzung des Sommercamps. Von der Kührointhütte aus führen die geplanten Touren in das Watzmannkar sowie zum Mooslahnerkopf.

Der Treffpunkt für das Sommercamp ist am 1. September um 8.00 Uhr an der Wimbachbrücke in Ramsau. Von dort aus geht es entweder per Mountainbike oder zu Fuß zur Kührointhütte. Das Ende ist für Sonntag, 2. September, um 15.00 Uhr geplant. »Wir möchten unsere Erfahrungen aus dem Skitouren-Rennsport an den Nachwuchs weitergeben«, sagt Martin Dufter, der Leiter des Regionalstützpunkts, zur Idee des Sommercamps.

Die Anmeldung ist möglich unter blechschmidt.frank@web.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf sowie eine empfohlene Ausrüstungsliste für das Sommercamp für Skibergsteiger. Die derzeit besten deutschen Skibergsteiger - Seppi Rottmoser aus Rosenheim und Toni Palzer aus Ramsau - werden seit Jahren vom Regionalstützpunkt Skibergsteigen Berchtesgadener Land - Chiemgau gefördert. J. Sch.