Ein fester Bestandteil des Programms sind die Kurse zur beruflichen Fortbildung. Insgesamt 14 Jahre hat Eugen Fritz Teilnehmern das Computerprogramm Excel beigebracht. Aus Altersgründen verlässt er die Volkshochschule und Franziska Ziegler tritt nun an seine Stelle. Bereits zum zweiten Mal im Programm ist der Online-Einführungskurs ChatGPT, da die Nachfrage sehr gut war, berichtet Johannes Sieger, der seit Herbst Leiter der Volkshochschule Berchtesgaden ist und sich darüber freut, dass seine Bildungseinrichtung erneut einen Spitzenplatz in der Teilnehmerzufriedenheit erreicht hat. »Dieser Erfolg motiviert meine Mitarbeiterin und mich, unseren Teilnehmern auch im Frühjahrssemester wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm anzubieten.«
Das Angebot an Sprachen hat Johannes Sieger erweitert. Kroatisch für den Urlaub ist neu im Programm, denn »viele Teilnehmer reisen dorthin und jeder Einheimische freut sich, wenn er in seiner Landessprache angesprochen wird«, erklärt der Vhs-Leiter. Außerdem werden Klassiker wie Englisch, Italienisch oder Spanisch angeboten.
Rund um die Gesundheit dreht sich wie immer ein großer Teil des Vhs-Programms. Im kommenden Semester können Interessierte Kräuter für die eigene Frühjahrsapotheke herstellen oder schmackhafte Oxymele, Erste Hilfe bei Kindernotfällen erlernen oder die neue Rückenschule besuchen. Natürlich fehlen auch die Entspannungs-, Yoga- und Qigong-Kurse ebenso wenig wie sportliche Angebote: verschiedene Tanzkurse von Volkstänzen bis Line Dance und Erwachsenen-Ballett sowie der Kraulkurs der Wasserwacht.
Sucht man zu Jahresbeginn ein neues Hobby oder möchte man einfach mal etwas Neues ausprobieren, ist man im Programmbereich Kultur genau richtig. Hier gibt es neben Mal-, Näh- und Handwerkskursen auch Singtreffen. Mit Kochkursen der italienischen Küche, einem Leberkas-Seminar oder Whisky-Tasting gibt es ein breites Angebot für alle Geschmäcker. Neu im Frühjahr ist ein Mundharmonika-Kurs für Anfänger.
Seit einem Jahr gibt es eine Arbeitsgemeinschaft der Vhs Berchtesgaden mit der Vhs Bad Reichenhall. Deshalb gibt es in dem gemeinsamen Programmheft auf über 50 Seiten auch ein reichhaltiges Bildungsangebot aus der Kurstadt.
Das Frühjahrssemester startet am 10. Februar mit seinen neuen Kursen. Anmeldungen sind bereits am morgigen Montag, 20. Januar, online unter www.vhs-berchtesgaden.de möglich. Eine persönliche Anmeldung geht einen Tag später ab Dienstag, 21. Januar, zu den Öffnungszeiten, die dienstags von 9 bis 12 und donnerstags von 14 bis 17 Uhr sind. cr