Bildtext einblenden
Yoga in den verschiedensten Formen ist nur eines von vielen Angeboten der VHS Traunreut. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbil

Von ayurvedischer Küche bis zum Zumba-Kurs

Traunreut – Die Volkshochschule Traunreut feiert genauso wie die Stadt ihren 75. Geburtstag. Passend dazu wolle man im Herbst- und Winterprogramm, das im August startet, »ein paar neue Sachen ausprobieren«, wie VHS-Geschäftsführer Nils Birk sagt. Dazu gehören unter anderem Angebote für Touristen oder ein Programm »Bildung online«.


Dem Thema »Raum und Zeit« folgt im neuen Semester das »Studium Generale«, etwa mit Vorträgen wie »Erde und Kosmos im mittelalterlichen Weltbild«, »Zeit, Macht und Revolution« oder »Geschichte, Geschichtsbilder und moderne Fortschrittshymnen«, aber auch Goethes »Die Leiden des jungen Werther« oder der berühmte Autor Franz Kafka.

Bei der neuen Rubrik »Politik online« halten Experten aus Wissenschaft, Politik und Medien Online-Vorträge. Der Wasserkonflikt wird dabei ein Thema sein, Greenwashing, Menschenrechte und der Populismus aus der Mitte der Gesellschaft.

Die medienbildnerische Arbeit der ARD unter dem Titel »Faktensicher für Demokratie« bietet in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband acht Online-Veranstaltungen zu Themen wie »Pressefreiheit – Ein Grundrecht wird bedroht« und »Newsroom – So arbeitet eine Nachrichtenredaktion«.

Es gibt Kurse der Sternwarte Oberreith, Angebote der Verbraucherzentrale, Kurse rund um Finanzierung und Aktien, »Superhirn«-Gedächtnis-Einheiten und Besichtigungen, etwa der rumänisch-orthodoxen Kirche, bei BSH Hausgeräte und in Mühlen in Tacherting.

Unter dem Motto »hier ist daheim« gibt's im »Studium Regionale« den Kurs »Bairisch für Urlauber« mit dem Kabarettisten Thomas Mayer, besser bekannt als »Vogelmayer«. Mit dabei sind eine Römerwanderung am Chiemsee, eine Führung durch Schloss Pertenstein, eine Entdeckungsreise auf der Fraueninsel sowie eine Spurensuche in Laufen. Mit Anja Ensinger basteln die Teilnehmer Weihnachtskalender und adventliche Dekoration. Angela Schreier nutzt Weiden als Deko-Element. Für kreative Fotoprojekte sorgt Gabriela Hausenstein, ein Jodelseminar bietet Andrea Wittmann. Daneben gibt es Gitarrenunterricht und einen Flamenco-Schnupperabend.

Im Gesundheitssektor gibt es Rückenschule, Yoga und Aquatic Fitness, Qi Gong und Tai Chi, Zumba sowie Schneeschuh-Erlebnisse. Die internationale Küche bietet ayurvedische wie japanische, südasiatische, indische, polnische und schlesische Küche; erstmals auch persische Gerichte. Küchenmeister Hannes Lehrer entführt kulinarisch nach Asien, Spanien und Frankreich.

Deutsch-Kurse, vor allem für Geflüchtete, »laufen gut und werden gut nachgefragt«, sagt Birk. Die Integrationskurse wird es künftig aber nur noch in Traunreut geben, nicht mehr in den Außenstellen. Prüfungen werden bis zum Niveau-Level B2 abgenommen. Los geht es mit jenen, die zunächst einmal die Buchstaben erlernen müssen. Englisch gibt es für Anfänger wie Kommunikations-Einheiten, Französisch, Italienisch und Spanisch gehören genauso zum Repertoire wie Koreanisch, Japanisch, Rumänisch, Russisch und Polnisch.

Im Bereich »Arbeit und Beruf« gibt es Bewerbungstrainings, kaufmännische Weiterbildungen wie Computerkurse wie etwa »Tablet (iPad) für absolute Anfänger«, »Soziale Medien zum Kennenlernen« bis zu Videos produzieren oder Inhalte mit intelligenten KI-Assistenten erstellen wollen.

Englischkurse für Kinder und Jugendliche gibt's in der jungen VHS ebenso wie Didgeridoo bemalen, Hip-Hop tanzen oder Treibholz basteln. Sehr gefragt sind auch die »DigiLab«-Kurse.

In den Außenstellen Seeon-Seebruck und Chieming gibt es Rückenschule, eine Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen, Veranstaltungen rund um Heil- und Kräuterpflanzen sowie Kurse in Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen. Sämtliche Kurse gibt es auch auf der Internetseite der VHS Traunreut und in den gedruckten Programmheften an den bekannten Stellen im Stadtgebiet und in den Außenstellen. Die ersten Kurse starten bereits jetzt, Anmeldungen nimmt das Haus bereits entgegen. fb