Porzellan und Keramik ist mit 23 Ausstellern am häufigsten vertreten. Aber auch hochwertige Arbeiten aus Glas, Textil, Leder, Holz und anderen Naturmaterialien sowie Schmuck werden angeboten. Die Aussteller kommen zum Großteil aus der Umgebung, aber auch aus Berlin und Hessen.
Der Markt mit seiner langen Tradition hat viele treue Besucher. Sie schätzen die hohe Qualität des Handwerks. Jedes Jahr sind aber auch neue Anbieter dabei. Fünf sind es in diesem Jahr, so Pia Keul von der »Töpfermarkt in Traunstein« -Interessengemeinschaft. Zur Jubiläumsausstellung wird es eine Sonderausstellung unter dem Motto »Keramik und Kunsthandwerk im Garten« im Kräutergarten des Brauhauses geben, an der sich jeder Aussteller mit einem Exponat beteiligen kann.
»Das schönste Stück im Garten wird dann prämiert und es gibt sowohl für die Aussteller als auch die Besucher Preise«, erläutert Keil. Der Töpfermarkt ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntagnachmittag sorgt ab 14 Uhr wieder die Band Café Olé für zusätzlichen Schwung, ab 16 Uhr findet die Preisverleihung der Sonderausstellung statt. ka