Bildtext einblenden
Schlugen sich bei der Bayerischen Meisterschaft sehr beachtlich (v.l.): Theresa Faltermeier, Finja Thieß, Chiara Stein, Sonja Strauß, Anda Qeku, Sarah Scharf, Emilia Schorr und Viktoria Eder. (Foto: privat)

4. Patz für die Mädchen des TSV Berchtesgaden

Das Podest haben die Tischtennisspielerinnen des TSV Berchtesgaden bei der Bayerischen Meisterschaft mit Rang 4 zwar verpasst. In der U 19 angetreten, schlugen sich Finja Thieß, Sonja Strauß, Sarah Scharf und Viktoria Eder gegen zahlreiche hochklassige Spielerinnen aber sehr gut.


Nach dem letztjährigen 3. Platz in der U 15 konnte heuer altersbedingt nur noch in der Klasse U19 gestartet werden und so bekam man es mit noch wesentlich stärkeren Gegnerinnen zu tun. Von den 1 400 bayerischen Mannschaften konnten sich folgende vier am Ende für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren: TSV Berchtesgaden (Bayern-Südost), FC Bayern München (Bayern-Südwest), TTC Mannsgereuth (Bayern-Nordost), TV Hilpoltstein (Bayern-Nordwest).

Das erste Match war auch gleich das sportliche Highlight. Mit Bayern München hatten die Berchtesgadenerinnen den haushohen Favoriten gleich im ersten Spiel als Gegner. Obwohl die jungen Damen von Bayern München das Turnier wohl auch mit einigen Ersatzspielerinnen klar gewonnen hätten, muss man dem Verein hoch anrechnen, dass dieser hoch konzentriert in Bestbesetzung ins Turnier ging.

Angeführt wurden die jungen Damen vom FC Bayern von ihrer Starspielerin Theresa Faltermeier, die bereits Einsätze in der 1. Bundesliga und allerhand internationale Turniererfahrung vorweisen kann. Der mehrfachen Deutschen Meisterin wurden die Gene in die Wiege gelegt: Auch die aktuelle Mannschaftstrainerin, Mutter Cornelia, war langjährige Bundesligaspielerin und erfolgreiche Teilnehmerin an Weltmeisterschaften. So war es wenig verwunderlich, dass die Berchtesgadenerinnen chancenlos in die Partien gingen. Auch wenn sie alle Sätze verloren, wuchsen sie dennoch über sich hinaus und konnten mehrere sehenswerte Ballwechsel einige Zeit offen gestalten. Gleiches galt für die Partien gegen die anderen Bayern-Damen. Emilia Schorr, Chiara Stein und Anda Queku, allesamt auch Mitglieder des Deutschland- oder Bayern-Kaders, marschierten ohne Satzverlust durch das ganze Turnier.

Im zweiten Match gegen den TV Hilpoltstein, dessen 1. Herren-Mannschaft nächstes Jahr in der 1. Bundesliga spielt, konnten einige Spiele spannend gestaltet werden. Sarah Scharf und Viktoria Eder unterlagen ihrer Gegnerin Magdalena Böll erst im entscheidenden 5. Satz, extrem knapp lief auch die Partie von Viktoria Eder gegen Marlene Wanka. Die beiden Top-Spielerinnen weisen bundesweite Erfahrung auf und konnten sich klar durchsetzen.

Auf dem Papier unterlegen, ging man auch in die letzte Partie gegen den TTC Mannsgereuth. Viktoria Eder und Sarah Scharf verloren etwas unglücklich ihr Doppel, dafür konnten Finja Thieß und Sonja Strauß ihr Doppel gegen die beiden Top-Gesetzten auch in der Höhe überraschend mit 3:0 gewinnen.

Die erstmals auf Nummer 1 bei Berchtesgaden gesetzte Finja Thieß gab alles, musste sich aber ihren beiden Gegnerinnen im Einzel trotz sehr guter Leistung wie erwartet geschlagen geben. Sarah Scharf und Viktoria Eder verloren beide gegen Isabel Lehnhardt knapp im vierten Satz, konnten aber jeweils gegen Maria Ehrhardt Siege einfahren.

Über sich hinaus wuchs in den beiden letzten Partien allerdings Sonja Strauß, die gegen die wesentlich besser einzuschätzenden Linda Bauer und Sandra Fuchs am Ende jeweils relativ deutliche Siege einfahren konnte.

Das tolle Endergebnis 5:5 reichte den Berchtesgadenerinnen zum Schluss leider knapp nicht zum Sprung auf das Treppchen, da das Satzverhältnis von Mannsgereuth im Spiel gegen Hilpoltstein um nur einen Satz besser war.

Das Trainerteam Fabian Scharf und Richard Strauß, die beide vor Kurzem in ihrer Jugend ebenfalls zwei Saisonen in der Bayernliga spielen konnten, war dennoch hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen.

Diese Bayerischen Meister der Mannschaftsmeisterschaft 2024/2025 vertreten Bayern bei der Deutschen Meisterschaft am 14. und 15. Juni in Salzgitter: FC Bayern München (U 19 Jungen und U 19 Mädchen), DJK SpVgg Effeltrich (U 15 Jungen), TSV Oberstdorf (U 15 Mädchen). fb