Bildtext einblenden
Die erfolgreiche B-Jugend-Mannschaft der SG Schönau/Ramsau (v.l.): Stehend – Trainer Thomas Janzen, Felix Bruckmann, Florian Lenz, 3. Kapitän Wolfgang Graßl, Emil Tzschöckel, Josef Podjuweit, Kapitän Theo Tzschöckel, Vizekapitän Lukas Thomae, David Idahosa, Trainer Stefan Hasenknopf; Knieend: Christoph Janzen, Fabian Hummer, Leon Marschner, Paul Pfnür, Max Aschauer, Fabian Stangassinger, Raphael Maier, Richard Hartmann, Josef Hölzl. Nicht auf dem Bild sind: Trainer Thomas Heil, Moritz Balthasar, Paul Fink, Matthias Hanke, Dominik Hillebrand, Andreas Schuster, Leo Staudt, Carlos Vetter, Christoph Walch. (Foto: privat)

B-Jugend spielt erneut um den Aufstieg mit

Gleich in ihrer ersten Saison in der Kreisliga 2 Inn/Salzach erreichte die B-Jugend-Mannschaft der SG Schönau/Ramsau einen guten 4. Platz. Damit hat sich das Team das Recht erworben, an der Qualifikationsrunde zur Bezirksoberliga im Frühjahr teilzunehmen.


Noch als C-Jugend war die Mannschaft in der letzten Saison souverän Meister in der Kreisklasse geworden. Der Verein nahm sein Aufstiegsrecht wahr und trat in der vergangenen Herbstrunde 2024/2025 in der hochklassigen Kreisliga an. Im Kader standen 25 Spieler der Jahrgänge 2008, 2009 und teilweise 2010, die noch C-Jugend spielen dürfen. In der Abschlusstabelle belegten die Nachwuchshoffnungen vom Königssee den guten 4. Platz. Mit 14 Punkten und einer Tordifferenz von 15:13 Toren schlugen sich die Buben von der SG Schönau/Ramsau unter mehreren namhaften Vereinen aus Südostbayern sehr gut.

Der Trainingsfleiß der jungen Fußballer auf der heimischen Sportanlage Schneewinkel waren ausschlaggebend für den Erfolg. Es kamen alle Spieler des 25-Mann starken Kaders zum Einsatz. Die Leistung der Mannschaft in dieser hochklassigen Liga ist umso höher einzuschätzen, da das Team in dieser Herbstrunde mit vielen Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen hatte.

Im ersten Saisonspiel war das Team noch nicht an die Intensität und Schnelligkeit in der Kreisliga gewöhnt und verlor das Heimspiel gegen die SG Prien/Bad Endorf mit 1:3. Das zweite Saisonspiel wurde mit einer starken Leistung auswärts beim SV Pang mit 4:2 gewonnen. Im dritten Saisonspiel siegten die Schönauer und Ramsauer mit einer guten Leistung 3:1 in Bernau beim dortigen TSV. Am vierten und fünften Spieltag musste das Team Auswärtsniederlagen mit 0:2 und 1:3 bei der SG Schloßberg-Stephanskirchen/Prutting und bei der SG Götting-Bruckmühl/Vagen einstecken. Das darauf folgende Heimspiel gegen 1860 Rosenheim II wurde nach starkem Auftritt souverän mit 3:0 von den Kreisligakickern der SG Schönau/Ramsau gewonnen.

Beim kampfbetonten Heimspiel gegen das Spitzenteam des TSV Brannenburg erspielten die Gastgeber bei einem 1:1-Unentschieden mit einem wahren Kraftakt einen Punkt. Die stärkste Saisonleistung zeigten die B-Jugendlichen mit einem 1:0-Auswärtssieg beim Spitzenteam SG Raubling/Großholzhausen/Nicklheim. Im abschließenden letzten Heimspiel gegen die DJK SB Rosenheim erkämpfte sich das ersatzgeschwächte Team mit einer ordentlichen Leistung ein 1:1-Unentschieden.

Die Trainer Thomas Janzen, Stefan Hasenknopf und Thomas Heil sind voll des Lobes über den gesamten Kader, wenngleich es gilt, den Trainingsfleiß und die Motivation hochzuhalten, um weiterhin eine gute fußballerische Entwicklung zu nehmen. fb