Im Landkreis Berchtesgadener Land ist in einem Rinderbestand das Blauzungenvirus vom Subtyp 8 (BTV-8) nachgewiesen worden. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit (LGL) wurde damit deses Virus erstmals in Bayern festgestellt. Der Subtyp 3 zirkuliert schon seit zwei Jahren.
Zum Schutz BTV-8 freier Gebiete in Bayern und darüber hinaus wird der Transport empfänglicher Tiere aus den Regierungsbezirken Oberbayern und Niederbayern eingeschränkt. Für Tiere, die aus diesen beiden Regierungsbezirken gebracht werden sollen, müssen bestimmte Regelungen, wie zum Beispiel Untersuchungen oder Impfungen, aufgrund des EU-Rechts ab sofort eingehalten werden.
Bei der Blauzungenkrankheit können die Zungen von erkrankten Tieren manchmal blau gefärbt sein. Daher kommt der Name. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich. In der Regel zeigen Schafe stärkere Symptome als Rinder, zum Beispiel Lahmheit oder Fieber. Die Infektion kann tödlich enden. Als Schutz empfehlen Fachleute den Landwirten, ihre Tiere zu impfen. fb


