Drei Kaninchen liegen beieinander
Bildtext einblenden
Kaninchen brauchen regelmäßig Futter und Pflege und sollten nicht einzeln gehalten werden. Foto: Soeren Stache/DPA
Erste Tierklappe in der Schweiz
Bildtext einblenden
Die Tierklappe steht an einem Waldrand in der Schweiz. Foto: Stiftung Tierklappe/DPA
Erste Tierklappe in der Schweiz
Bildtext einblenden
Wenn ein Tierhalter ein Kaninchen oder ein anderes Nagetier in die Box setzt, wird das Team alarmiert und kann das Haustier retten. Foto: Stiftung Tierklappe/DPA

Box soll Kaninchen und Hamster retten

Hilterfingen (dpa) - In einem Ort in der Schweiz können Tierhalter ihr Nagetier heimlich abgeben. Einige Tierschützer finden: Damit macht man es ihnen zu einfach. Die Frau, die die Idee hatte, argumentiert dagegen.


Am Waldrand steht eine Box mit Klappe. Dort können Tierhalter ihre Kaninchen, Hamster oder Mäuse abgeben. Die Gründe dafür oder ihren Namen müssen sie nicht nennen. Die Tierklappe wurde gerade in unserem Nachbarland Schweiz aufgestellt.

Manche Tierschützerinnen sagen: Die Box macht es den Tierhaltern zu einfach. Sie könnten ihr Haustier so ohne schlechtes Gewissen loswerden. Jasmin Reinhard, die die Idee hatte, widerspricht: »Wer nicht zum Tierheim gehen will, setzt sein Tier so oder so aus in der Natur. Wir geben dem Tier wenigstens eine Chance.« Denn im Wald ausgesetzte Nagetiere werden häufig zum Beispiel von Füchsen oder Greifvögeln gefressen.

Tierbox mit Kamera und Ventilator

In der Box sind Kaninchen und Hamster sicher. Im Inneren gibt es einen Ventilator und eine Kamera. Setzt jemand sein Haustier hinein, bekommt das Team ein Signal. Das Nagetier wird dann innerhalb weniger Stunden abgeholt und zu einem Tierarzt gebracht. Später wird es in ein neues Zuhause vermittelt.

© dpa-infocom, dpa:251107-930-262148/1