Bildtext einblenden
Foto: 112News/P. Benje

Brennender Radlader verursachte Großeinsatz

Grabenstätt – Lichterloh in Flammen stand am Freitagmorgen ein Radlader in einer Lagerhalle am Obermühlenweg in Grabenstätt. Das Feuer breitete sich schnell aus, aber durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr war es in kurzer Zeit gelöscht. Verletzt wurde niemand. Der Schaden kann noch nicht genau eingeschätzt werden, dürfte aber laut Polizei im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.


Ein Nachbar hatte das Feuer gegen 5 Uhr bemerkt und den Notruf gewählt. Bei Eintreffen der ersten Löschmannschaften stand in der offenen Halle ein Radlader in Vollbrand. Die Flammen griffen rasch um sich, erfassten einen daneben abgestellten Gabelstapler sowie gelagertes Baumaterial, ebenso Teile der Holzkonstruktion der Halle sowie des Daches. Die zwei Baumaschinen wurden komplett zerstört.

Thomas Dürrbeck, zweiter Kommandant der Feuerwehr Grabenstätt und Einsatzleiter, sprach von »glücklichen Umständen, dass in der Nähe des Brandherdes nicht leicht entzündliches Material und Inventar gelagert war«.

Bereits eine Stunde nach der Alarmierung meldete die Einsatzleitung »Feuer aus«. Um die Nachlöscharbeiten und die Kontrolle nach Glutresten unbehindert durchführen zu können, wurden die beiden zerstörten Baumaschinen mit dem LUF (Löschunterstützungsfahrzeug) der Feuerwehr Traunstein – einem ferngesteuerten Raupenfahrzeug – aus der Halle gezogen.

In der Einsatzleitung unterstützt wurde Thomas Dürrbeck von Kreisbrandmeister Stefan Nitzinger und Kreisbrandinspektor Rupert Kink. Insgesamt waren rund 75 Feuerwehrleute von den Freiwilligen Feuerwehren Grabenstätt, Erlstätt, Grassau und Traunstein und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung im Einsatz. Bezüglich der noch unbekannten Brandursache hat die die Kriminalpolizei Traunstein die Ermittlungen übernommen. ⋌pv

Erstmeldung

Lichterloh in Flammen stand am frühen Freitagmorgen ein Radlader in einer Scheune am Obermühlenweg in Grabenstätt. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Nach ersten Informationen vom Einsatzort wurde der Brand gegen 5 Uhr bemerkt. Umgehend wurde die Feuerwehr mit einem Großaufgebot wegen eines Scheunenbrands alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Radlader in der Scheune brannte. Schnell begann man mit den Löscharbeiten. Die Einsatzkräfte konnten jedoch nicht mehr verhindern, dass die Flammen auch auf einen danebenstehenden Gabelstapler übergriffen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes zog die Feuerwehr die beiden Fahrzeuge aus der Halle heraus, um Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Grabenstätt, Erlstätt, Grassau, Traunstein und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung. Unterstützt wurden sie von Vertretern des Kreisfeuerwehrverbandes. Das BRK war mit zwei Rettungswägen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Der Fachberater des Technischen Hilfswerk war ebenfalls alarmiert, konnte aber ohne Eingreifen wieder abrücken.

Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.  fb