Bildtext einblenden

Das stand am 14. September 1898 in der Zeitung

Freilassing. Ein gewiß seltenes Verhängnis unterbrach kürzlich die Fahrt eines Zuges der Lokalbahn, die von Freilassing nach Laufen bezw. Tittmoning führt.


Eben nicht im Fluge des Orientexpreß oder Luxuszuges dampfte man von Freilassing ab und erreichte glücklich die nächste Station; auch die lag einige Zeit hinter den Reisenden und eben kam die dritte in Sicht, da mischte sich das Verhängnis in die Fahrt.

Denn plötzlich hallte der Schreckensruf, ausgestoßen von dem Schaffner, die Waggons hindurch: »Sakra, jetzt hab i mei Kappn verlorn!« Das war natürlich für eine Sekundärbahn ein welterschütternder Moment. Daß eine Lokomotive entgleist, daß ein verspäteter Passagier dem Zug nachläuft und auf denselben springt, daß ein anderer, dem an der Haltestelle das Warten zu lange wird, vorausgeht und noch rechtzeitig in der nächsten Station eintrifft – ah was, alles schon dagewesen!

Aber daß ein Zug mit einem Kondukteur ohne Kappe weiterfährt noch nicht! Also rückwärts, marsch – und richtig, die Maschine nahm einen retograden Gang an und nachdem sie eine Weile zurückgefahren, wurde zur größten Freude des Verlustträgers die unglückselige Kappe wieder gefunden.