Bildtext einblenden
Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche gibt es auch in unserer Region zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen. (Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention)

Demenz erleben und verstehen

Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen rückt der Landkreis Traunstein im Rahmen der bayernweiten Demenzwoche das Thema Demenz in den Mittelpunkt. Unter dem Dach der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz wurde ein umfangreiches und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um die Öffentlichkeit für das Thema Demenz zu sensibilisieren und Betroffenen sowie ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten. Das Programm bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die kostenlos für alle Interessierten zugänglich sind. Ziel ist es, Informationen zu vermitteln, den Austausch zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken sowie praktische Hilfestellungen zu bieten.


Den Auftakt macht am Donnerstag, 18. September von 13 bis 18 Uhr ein Demenz-Simulator beim Bayerischen Roten Kreuz in Traunstein, Gewerbepark Kaserne 13. Der Parcours ermöglicht es Angehörigen und Interessierten, die Lebenswelt von Menschen mit Demenz nachzuempfinden.

Am Freitag, 19. September findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Casino des Landratsamts Traunstein ein Demenz- und Pflege-Frühschoppen statt. Neben einem Kurzfilm und einem Vortrag über Angehörigengruppen stehen Austausch und Information im Vordergrund. Am selben Tag um 14.30 Uhr wird im Seniorencafé Traunreut (Traunwalchner Straße 1) der Film »Eines Tages« gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch rund um das Thema Demenz. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Telefon 08669/8 64 80 oder unter 0861/6 40 76 erforderlich.

Ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto »Wurzeln, die tragen« richtet sich am Sonntag, 21. September um 17.30 Uhr in der Pauluskirche Traunreut an Menschen mit und ohne Demenz sowie deren Angehörige. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Knabbereien.

Am Montag, 22. September, bietet die Volkshochschule Rupertiwinkel in Freilassing am Nachmittag eine Demenzpartner-Schulung an. Am selben Tag um 18 Uhr wird im Kino am Bahnhof in Traunstein der Film »Mittagsstunde« gezeigt, gefolgt von Gesprächen zum Thema Demenz.

Das Mehrgenerationenhaus Traunreut lädt am Dienstag, 23. September von 10 bis 14 Uhr erneut zum Demenz-Simulator sowie zu einem Impulsvortrag ein. Um 14.30 Uhr wird ebenfalls am 23. September im Park-Kino Bad Reichenhall der Film »Miss Evelyne, die Badefee – eine Amerikanerin in Bad Reichenhall« gezeigt. Außerdem informiert an diesem Tag von 15 bis 16.30 Uhr das Netzwerk Hospiz Südostbayern im Landratsamt Traunstein über die ambulante Palliativversorgung.

Der Filmabend »Vergiss mein nicht« steht am Mittwoch, 24. September von 17 bis etwa 18.30 Uhr in der Alten Schule am Rathausplatz in Ruhpolding auf dem Programm. Der Film bietet Einblicke in das Leben mit Demenz. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch.

Am Donnerstag, 25. September gibt es ab 13 Uhr auf der »Maibaumwiese« in Fridolfing einen Demenz-Simulator. Um 18 Uhr folgt ein Vortrag zum Thema »Demenz: Wissen hilft helfen – Angehörige stark machen«. Von 14 bis 15 Uhr findet ebenfalls am 25. September in der Wallfahrtskirche Maria Eck in Siegsdorf ein »Vergissmeinnicht«-Gottesdienst mit musikalischer Begleitung statt.

Ein besonderes Angebot stellt der Spendenlauf »Laufen trotz(t) Demenz« am Samstag, 27. September von 13.30 bis 16 Uhr auf der Hauptstraße in Siegsdorf (Höhe Tourist-Info) dar. Hier können Teilnehmer gehen, laufen oder walken, begleitet von Musik und Moderation von DJ Lumpi.

Der Dokumentationsfilm »Unvergesslich: Ein Chor von Menschen mit Demenz« wird am Montag, 29. September um 17.30 Uhr im Park-Kino Bad Reichenhall gezeigt. Die Veranstaltung widmet sich der Wirkung von Singen im Chor auf Menschen mit Demenz.

»Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen« lautet der Titel eines Films, der am Dienstag, 30. September um 17 Uhr im Stadtkino Trostberg gezeigt wird. Anschließend besteht Gelegenheit zum Austausch und zu Gesprächen rund um das Thema Demenz.

Auch Notare informieren

Zum Thema passend gibt es anlässlich der Demenzwoche auch eine Aktion der Landesnotarkammer Bayern: Den Tag des offenen Notariats. Dabei gibt es kostenlose und unverbindliche Informationen und Vorträge rund um die Themen Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und erbrechtliche Themen rund um Testament, Erbvertrag und Pflichtteilsrecht. In Traunstein bieten dies die Notare Tim Jenewein und Bernhard Gleißner, Stadtplatz 38, sowie Margit Knab, Bahnhofplatz 2, am Montag, 29. September zwischen 14 und 17 Uhr an. Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach vorbeikommen. fb