Bischofswiesen begann vor 80 Zuschauern druckvoll, aber mit Vorsicht vor dem gefährlichen Gegner, der zuletzt mit einigen guten Spielen aufhorchen hat lassen. Die Saaldorfer agierten sehr defensiv und kamen im ersten Durchgang zu keiner einzigen Torchance. Dagegen hatten die Bischofswieser durch Mannschaftskapitän Fabian Motz und Fabrice Enyange Topchancen. Klassisch war ein Fallrückzieher von Enyange, den der Torhüter gerade noch klären konnte. So dauerte es gut eine halbe Stunde, ehe Torjäger Michael Hölzl seine Elf nach gekonntem Zuspiel von Ruben Weyer in Führung brachte (32.). Sehr wichtig war ein Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause. Zunächst verwandelte Fabrice Enyange nach einem Foulspiel am durchgebrochenen Michael Hölzl den fälligen Elfmeter sicher zum 2:0 (43.) und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte neuerlich Michael Hölzl mit seinem neunten Saisontreffer das 3:0 (46.).
Die Tormaschinerie ließ wieder auf sich warten
Auch in der zweiten Halbzeit wehrten sich die Saaldorfer zunächst nach Kräften Doch in der 68. Minute erhöhte der starke Techniker Jakob Schmidt mit einer Klasseaktion auf 4:0. Damit war das Spiel vorzeitig entschieden, auch wenn Philip Progri in der 70. Minute nach einem Bischofswieser Abwehrfehler auf 4:1 verkürzte. Nur drei Minuten später stellte jedoch der aufgerückte Abwehrspieler Benjamin Schubert mit dem 5:1 (73.) den Abstand von vier Toren wieder her. Schubert bekam einen Rückpass und donnerte einen »Strahl« ins Saaldorfer Tor.
Das 5:2 in der 78. Minute durch Richard Kunz war nur mehr der zweite Schönheitsfehler nach einem vom FC Bischofswiesen überlegen geführten Spiel mit einem sicheren Sieg. FCB-Trainer Moritz Bauregger wechselte insgesamt fünf Spieler ein, um ihnen Spielpraxis zu geben. Schiedsrichter Mehmet Aycicek von der DJK Traunstein leitete die aus Bischofswieser Sicht überlegen geführte Begegnung sicher.
»Das hat heute gut gepasst, ich bin bis auf die beiden unnötigen Gegentore mit meinem Team sehr zufrieden«, erklärte Trainer Moritz Bauregger nach dem guten Spiel seiner Elf. Jetzt hat es der FC Bischofswiesen ganz alleine in seiner Hand mit erfolgreichen Spielen und Siegen in den noch ausstehenden vier Spielen gegen den TSV 1895 Teisendorf II, beim ESV Freilassing II, beim SV Neukirchen und gegen die SG Ramsau/Berchtesgaden den Meistertitel zu erringen.
FC Bischofswiesen: Christoph Irlinger; Reinhard Frick (73. Fabian Balk), Maximilian Gaßlhuber, Benjamin Schubert, Fabian Motz, Christoph Fegg, Michael Hölzl (52. Erjon Ademaj), Ruben Weyer (63. Soner Sari), Fabrice Enyange (82. Torben Paulus), Jakob Schmidt, Benedikt Graßl (81. Michael Moderegger).
Christian Wechslinger