Bildtext einblenden
Die Spielführerin der DJK Traunstein, Sarah Axthammer, möchte auch am Sonntag nach dem Heimspiel gegen den SV Schechen mit ihrer Mannschaft jubeln. (Foto: Weitz)

DJK Traunstein hofft auf einen Heimsieg

Nach zwei siegreichen Heimspielen am Stück zum Jahresauftakt geht es für die Bezirksoberliga-Fußballerinnen des SV Saaldorf jetzt erstmals in diesem Jahr auswärts ran – und auch bei der SpVgg Röhrmoos hofft der Tabellenzehnte auf die nächsten Punkte. Die DJK Otting reist in der Bezirksliga 1 heuer auch das erste Mal und will nach dem Dreier zum Start ebenfalls gleich nachlegen.


Für den SV Saaldorf begann das Jahr mit zwei Siegen am Stück (1:0 gegen den TSV Gilching und 2:0 gegen den FSV Höhenrain) optimal. Damit verließ der SVS die Abstiegszone und dies soll jetzt bis zum Saisonschluss auch so bleiben. Doch dafür müssen freilich noch ein paar weitere Zähler her. Das Punktekonto soll nach Möglichkeit bereits an diesem Sonntag um 14.30 Uhr beim Tabellensiebten SpVgg Röhrmoos, der mit einem Sieg (2:1 in Langengeisling) und einer Niederlage (1:2 beim TSV Eching) ins Jahr gestartet ist, weiter aufgestockt werden.

Der TV Altötting hat an diesem Samstag um 17 Uhr das erste Heimspiel der Frühjahrsrunde auf dem Programm stehen. Zu Gast beim Schlusslicht ist der Rangvierte FC Langengeisling. Das Hinspiel endete 2:2 – es war eines von zwei Unentschieden in dieser Spielzeit bisher für den TVA, dazu kam noch ein Sieg. Mit dieser mageren Punkteausbeute steht das Team aus der Wallfahrtsstadt, das auch den schwächsten Sturm (erste zehn eigene Treffer) und die schlechteste Abwehr (bereits 37 Gegentore) der Liga stellt, mit dem Rücken zur Wand.

Die DJK Otting ist mit einem Sieg (2:0 gegen den TSV Neubeuern) stark ins neue Jahr gestartet – und so soll's nach Möglichkeit in der Bezirksliga 1 auch weitergehen. Allerdings betonte Ottings Trainer Markus Kretz: »Unsere nächste Aufgabe ist genauso schwer wie die erste in diesem Jahr.« Sein Team muss bereits am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr bei der SpVgg Attenkirchen antreten. Es ist ein Duell aus dem Verfolgerfeld des Spitzenduos FC Markt Schwaben (12 Spiele/30 Punkte) und SG Babensham/Eiselfing (12/26). Die DJK Otting (12/24) ist Dritter, die SpVgg Attenkirchen (11/22) Fünfter.

In der Vorrunde fuhr Otting einen souveränen 5:0-Erfolg gegen diese Kontrahenten ein. »Aber damals war der Gegner ersatzgeschwächt«, mochte Kretz das Ergebnis aus der Vorrunde nicht überbewerten. »Es wäre diesmal schon gut, wenn wir nicht verlieren würden, um Attenkirchen auf Abstand zu halten.«

Und aktuell haben die Ottingerinnen auch noch ein Problem. Sie können weiterhin nur eingeschränkt trainieren. »Wir waren wieder laufen, weil wir nicht auf den Platz können«, informierte Markus Kretz, der dennoch hoffte, dass sein Team den Schwung aus dem ersten Pflichtspiel mitnehmen kann.

Zu ungewohnter Zeit muss die DJK Traunstein am 13. Spieltag ran. Sie tritt dabei erneut daheim an – zum Auftakt gab es ja ein 2:2 gegen die SG Babensham/Eiselfing. Diesmal empfängt man am Sonntag um 11 Uhr den SV Schechen. Der Grund für die ungewohnte Anstoßzeit: »Unser Capo (Sarah Axthammer, Anm. d. Red.) ist 30 geworden und feiert am Freitag«, informiert DJK-Sprecherin Eva Lochner. Zudem wurde das Heimrecht getauscht, »weil beim Gegner aktuell wohl eine Baustelle ist. Das wiederum war deren Wunsch«.

Blickt man auf die Tabelle, geht die DJK Traunstein als Favorit in die Partie: Das Team vom Viadukt ist Rangvierter (11/22), der SV Schechen hingegen muss als Tabellenzehnter (11/6) noch um den Klassenerhalt bangen. Schlusslicht TSV Otterfing (11/3), das auf dem einzigen Abstiegsplatz steht, liegt in Lauerstellung. Auch deshalb spricht Eva Lochner schon im Vorfeld »von einem Pflichtsieg«.

Der erste volle Spieltag steht an diesem Wochenende jetzt auch in der Kreisliga 3 an. Los geht es mit dem ersten Spieltag der Rückrunde am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr in Jettenbach. Dort empfängt die SG Jettenbach/Gars, die auf Rang fünf (6/12) überwintert hat, die SG Engelsberg/Garching (3. Platz/7/ 13). Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt, es dürfte also ein Spiel mit offenem Visier werden.

»Wir haben eine lange und intensive Vorbereitung hinter uns mit einem Testspiel gegen den TV 1868 Burghausen. Der 4:0-Sieg war zwar schön, aber letztlich ohne Wert«, blickte der Trainer der SG Engelsberg/Garching, Stefan Freutsmiedl, auf die Wintervorbereitung zurück. »Jetzt zählt es«, ergänzte er. »Zwar ist auch wegen der 1:2-Hinspielniederlage Jettenbach aus unserer Sicht der Favorit, aber wir werden alles geben, um aus Jettenbach drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.« Zudem gab Freutsmiedl noch das Ziel für die Rückrunde aus: Man wolle »so viele Punkte wie möglich einsammeln, um unter die ersten vier Mannschaften in der Abschlusstabelle zu kommen«.

Der Tabellenzweite TSV Altenmarkt (8/15) trifft am Samstag um 17 Uhr auf Schlusslicht TSV Peterskirchen (7/0). Die Karten sind dabei klar gemischt. Der Gastgeber geht als Favorit in die Partie – allerdings war das Hinspiel mit einem knappen 2:1-Sieg für Altenmarkt alles andere als deutlich.

Für die SG Fridolfing/Laufen geht es am Sonntag um 13 Uhr in Fridolfing gegen den SV Prutting um Punkte. Die Heimelf, aktuell Tabellenvorletzter (7/6), war in diesem Jahr bereits einmal im Einsatz und kassierte bei der SG Polling/Mühldorf (7./6/6) im Kellerduell eine 0:3-Niederlage. Im zweiten Anlauf soll es jetzt aber mit Zählbaren gegen den Rangvierten (7/13) klappen. Spitzenreiter SV Waldhausen (7/19) hat noch eine Woche länger Zeit, sich vorzubereiten, denn man ist gleich mal spielfrei.

Auch in der Kreisklasse 3 steht der erste Spieltag der Rückrunde auf dem Programm. Der Rangdritte DJK Nußdorf (7/15) ist gleich mal spielfrei. Dafür treffen die beiden anderen heimischen Teams im direkten Duell aufeinander – und zwar am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr in Grassau. Dabei will die heimische SG Grassau/Frasdorf/Söllhuben II (8/6) Revanche nehmen für die 1:6-Pleite aus dem Hinspiel gegen die SG Neukirchen/Hammerau (7/13). SB