Bildtext einblenden
Ehrungen erhielten auch Feuerwehrler, die schon seit 50 Jahren aktiven Dienst leisten. Auf unserem Foto sind zu sehen: (von links) geschäftsführender Landrat Josef Konhäuser, Ulrich Heigermoser (Waging), Andreas Pirchner (Waging), Georg Fleischer (Waging), Josef Bader (Waging), Robert Scholz (Traunstein), Andreas Meier senior (Reit im Winkl) und Kreisbrandrat Christof Grundner. (Foto: Stockklauser)

Festlicher Ehrenabend: Kreisfeuerwehrverband würdigte 91 Männer

Traunreut – Einen festlichen Abend mit »Glanz und Gloria« bereiteten die Verantwortlichen des Kreisfeuerwehrverbands Traunstein und des Landratsamts Traunstein 91 Männer der heimischen Feuerwehren im k1 in Traunreut. Am Ehrenabend zeichneten sie sowohl verdiente Feuerwehrleute als auch treue Einsatzkräfte aus, die auf eine 40- beziehungsweise 50-jährige Dienstzeit zurückblicken können. Anton Ertl von der Feuerwehr Törring wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold des Kreisfeuerwehrverbands Traunstein für seine 50-jährige Tätigkeit als Fähnrich in seiner Heimatfeuerwehr ausgezeichnet.


Geschäftsführender Landrat Josef Konhäuser und Kreisbrandrat Christof Grundner verliehen die Ehrungen. »Zupacken, wenn es brennt und dies im wörtlichen und übertragenen Sinn zeichnet alle Feuerwehrleute aus«, hob Konhäuser das jahrzehntelange Wirken der Geehrten hervor. Dazu nutzte er auch ein Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker der einmal sagte, »Feuerwehren sind die frühesten, lebendigsten und mutigsten Bürgerinitiativen und leben diesen Geist noch heute«.

»Die Feuerwehren im Landkreis Traunstein sind allesamt ehrenamtlich aufgestellt«, sagte Kreisbrandrat Grundner. Er führte weiter an, »die 4900 Aktiven im Landkreis sind rund um die Uhr zur Stelle, wenn angepackt werden muss«. Daher freue es ihn außerordentlich, »dass heuer 91 Männer für ihren jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet werden können«.

Ein digitales Grußwort richtete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann an die Geehrten. »Herzlichen Glückwunsch und meinen tiefen Respekt an Sie alle«, sagte Herrmann. Er freute sich, dass es neben den Ehrungen für 40 Jahre aktiven Dienst auch Einsatzkräfte gibt, die mit dem Großen Ehrenzeichen für 50-jährigen Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet werden. »Sie alle sind wichtige Säulen in der Gefahrenabwehr und leisten einen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Bayern – dafür danke ich Ihnen von Herzen«, so der Innenminister.

Fünfmal Eherenzeichen in Gold

Das Ehrenzeichen in Gold des Kreisfeuerwehrverbands Traunstein erhielt Martin Hartl für seine 24-jährige Tätigkeit als stellvertretender Kommandant in Waldhausen. Anton Ertl erhielt diese Ehrung für seinen 50-jährigen Einsatz als Fähnrich. Und Josef Jäger aus Kirchheim war in der Feuerwehr 25 Jahre lang Vorstand beziehungsweise Stellvertreter. Andreas Oberhuber aus Grabenstätt wurde für seine 27-jährige Mitgliedschaft im Vorstand gewürdigt und engagiert sich außerdem seit vielen Jahren als Landkreisausbilder im Bereich Atemschutz. Andreas Thaler aus Taching kann auf insgesamt 36 Jahre in verschiedenen Führungspositionen zurückblicken und erhielt dafür das Ehrenzeichen in Gold.

Franz Sonderhauser aus Emertsham erhielt das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für seine 21-jährige Tätigkeit als Fähnrich und Maschinist. Stephan Untermaier aus Siegsdorf wurde für seine 16-jährige Vorstandstätigkeit in verschiedenen Positionen gewürdigt. Stephan Rothfuß war 22 Jahre lang Geräte- und Schlauchwart bei der Feuerwehr Ruhpolding und wurde ebenso geehrt wie Jürgen Richter aus Grabenstätt, der sich neben verschiedenen Führungspositionen im aktiven Dienst auch 22 Jahre lang in der Vorstandschaft betätigte. Gerhard Egenhofer aus Lampoding wurde für sein 40-jähriges Engagement als Jugendwart, Gruppenführer beziehungsweise stellvertretender Kommandant mit dem Ehrenzeichen in Bronze gewürdigt.

Weitere Ehrungen für engagierte Floriansjünger

Albert Stadler und Christian Fischer aus Inzell waren zwölf Jahre lang die Kommandanten in Inzell. Sie erhielten dafür das Ehrenzeichen in Bronze. Die gleiche Ehrung erhielten Johann Kirchhofer und Matthias Hingerl ebenfalls für zwölf Jahre Kommandantenamt in Kirchanschöring. Johann Schneider war 18 Jahre Kommandant in Otting und wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber gewürdigt, Wolfgang Rosenegger war 12 Jahre dessen Stellvertreter und erhielt die Ehrung in Bronze. Für seine 18-jährige Tätigkeit als Kommandant auf dem Hochberg wurde Thomas Hasenöhrl mit dem Ehrenzeichen in Silber gewürdigt. Andreas Kaiser durfte sich über die Ehrung in Bronze für sein zwölfjähriges Engagement als stellvertretender Kommandant in Wolkersdorf freuen.

Für ihren 40-jährige aktiven Dienst haben 63 Feuerwehrleute das »Bayerische Ehrenzeichen in Gold« erhalten. Ihnen wurde die Ehrung durch den geschäftsführenden Landrat Josef Konhäuser ans Revers gesteckt. Für ihren 50-jährigen aktiven Dienst erhielten Andreas Meier senior (Reit im Winkl), Andreas Pirchner, Georg Fleischer, Josef Bader, Ulrich Heigermoser (alle Waging am See) und Robert Scholz (Traunstein) das »Große Ehrenzeichen« des Freistaats Bayern überreicht.

Für den musikalischen Rahmen sorgte die »Martal Musi« und das Wirtsteam des Restaurants »Athen« kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste. Hob