Bildtext einblenden
Siegerin der Begleithundeprüfung wurde Janina Röslmair aus Bruckmühl mit ihrer »Foxy od Jana Huberta« (Mitte). Es gratulierten Prüfungsleiterin Katharina Seidel (links) und Richterin Silvia Kremmling von der Sektion »Westliche Wälder-Leuthau«.

»Foxy« war die Beste

Sieben Dackel und ein Gebirgsschweißhund bestanden den ersten Teil der Begleithundeprüfung (BHP) auf dem Schäferhundeplatz des Schäferhundevereins Amerang in Liedering bei Obing.


Trotz Dauerregens bestanden drei Dackel die Begleithundeprüfung gesamt, ein Dackel bestand die Teile I und II, einer die Teile I und III und zwei Dackel sowie ein Bayerischer Gebirgsschweißhund bestanden Teil I der Prüfung.

Die Ausbilder Katharina, Tobias, Dennis, Barbara, Julia und Justine hatten Mensch und Tier an zehn Übungstagen plus Generalprobe auf die Prüfung vorbereitet. Prüfungsleiterin war Katharina Seidel, Richterin Silvia Kremmling von der Sektion »Westliche Wälder-Leuthau«.

Teil I der Prüfung, die Gehorsams-Fächer, bestanden alle Teilnehmer. Besonders bewundernswert war die Übung »Fünf Minuten ablegen«: Die Hunde lagen oder saßen auf ihren Decken, Rucksäcken oder im Gras und verharrten gehorsam auf ihren Plätzen. Auch die Disziplinen »Verhalten bei Geräuschen, gegenüber Menschen und im Straßenverkehr« absolvierten die Vierbeiner mit Bravour. Teil II der Prüfung erledigten vier der fünf angemeldeten Hunde die freie Führersuche im Gelände und Ablegen ohne Führerkontakt sicher und zügig. Nur ein Dackel wollte am Prüfungstag partout nicht ruhig sein.

Mit vier Hunden ging es weiter zum Teich. Jeder Hundeführer warf seinem Dackel einen schwimmfähigen Gegenstand mindestens sechs Meter weit in tiefes Wasser und gab dem Hund den Befehl zum Bringen. In Windeseile war Teil III der Prüfung abgeschlossen.

Siegerin wurde Janina Röslmair aus Bruckmühl mit »Foxy od Jana Huberta« mit der höchstmöglichen Punktzahl im ersten Preis. Den zweiten Platz belegte Maximilian Dandl aus Traunreut mit »Kiwi von der Via Julia«, ebenfalls im ersten Preis. Den dritten Platz belegte Cora Bigot-Maucher aus München mit »Aloisius vom Lindlbrunnen« im zweiten Preis. Besonders erwähnten die Organisatoren die Revierinhaber Reiner Imhof, der es erlaubte, die Fährten für die Hunde in seinem Revier zu legen, und Klaus Hell, der es erlaubte, mit den Hunden am Weiher in seinem Revier zu arbeiten. Das Erlernte vertiefen können die Hundeführer bei der Wanderung am Bärnsee in Aschau am 20. September. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Café Pauli. fb