Die Ortsgruppe Traunreut, die jährlich dort einen Stammtisch und eine Vollmondwanderung ausrichtet, hatte ihren Pfarrer Thomas Tauchert zur kirchlichen Feier in der Kapelle St. Johann im Gebirg gewinnen können, und der Geistliche machte sich in seiner Predigt Gedanken über den geistigen und geistlichen Wert des Bergwanderns.
Man müsse Gott danken für eine so lange Zeit, in der diese Hütte den Menschen Stützpunkt und Wegweiser sei. »Der Weg zum Gipfel fängt stets unten an, und man muss sich zunächst orientieren, denn ein falscher Wegweiser kann die ganze Tour vermasseln«, sagte Tauchert und knüpfte an die gegenwärtige politische Weltlage an, in der ein Wegweiser fehle.
Monika Waldner-Schlenz, Schriftführerin der Sektion und langjährige Vorsitzende der Ortsgruppe Traunreut, die hier federführend tätig war, sprach von »Stolz und Dankbarkeit«, womit die Sektion diese Hütte über die Jahre begleitet habe. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer fünfköpfigen Gruppe der Blaskapelle Traunwalchen, ehe danach auf der Terrasse der Sektionshütte am anderen Ende der Winklmoosalm das Duo »De Zwee«, Adalbert Huber und Hans Zunhammer, das musikalische Kommando übernahm. Während sich die zahlreichen Gäste Speis und Trank schmecken ließen, gab der Sektionsvorsitzende Hans Gfaller einen Rückblick auf die lange Geschichte dieser Unterkunft. Nach deren Erwerb im Jahr 1929 ist die Sektion aufgrund alter »Gräserrechte« auch Mitglied der Almgenossenschaft Winklmoos, die vom früheren Vorsitzenden Sepp Höflinger vertreten wurde.
Grußworte sprachen neben dem Reit im Winkler Bürgermeister Matthias Schlechter die Vertreter der österreichischen Alpenvereinssektion Kössen-Reit im Winkl, des Patenvereins aus Eggenfelden sowie Stadtrat Günther Fembacher als Vertreter der Großen Kreisstadt Traunstein, der die Bedeutung des größten Vereins der Stadt für das Gemeinwesen hervorhob. Thomas Lobensteiner, Chef der Bayerischen Bergwacht, hob die jahrelange gute Zusammenarbeit der beiden Organisationen hervor und bedankte sich dafür. Unterstützt, auch von Mitgliedern der Sektion, bewältigte Hüttenwirtin Jeannette Lorenz den Ansturm der Jubiläumsgäste, und so fand diese Feier einen gemütlichen Ausklang. H.