»Es war ein langer, guter Weg bis hierher, getragen von vielen engagierten Menschen, durchdachten Gesprächen und dem festen Willen, ein unterstützendes Netzwerk in unserer Gemeinde zu schaffen«, sagte Speicher, die Quartiermanagerin der Gemeinde Reit im Winkl. Ganz neu sei die Idee nicht, denn schon in der Vergangenheit habe es Formen der gegenseitigen Hilfe gegeben. »Wir haben das Beste davon aufgegriffen, weiterentwickelt und gemeinsam größer gemacht«. Besonders berührend sei für sie gewesen, wie viele sich in den vergangenen Wochen und Monaten gemeldet hätten, um mitzuhelfen. Menschen aus allen Altersgruppen seien es, und das zeige, dass der Wunsch nach Zusammenhalt lebendig sei. Ein kleines engagiertes Organisationsteam koordiniere die Nachbarschaftshilfe. Sie würden das Telefon weiterreichen und die Aufgaben untereinander aufteilen. »Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft, wir sind kein Büro, sondern ein lebendiges Netzwerk von Helfenden«, versicherte Ulrike Speicher.
Besonders lobte sie den BRK-Kreisverband Traunstein und hier besonders die Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit, an diesem Tag vertreten durch Bernhard Lermer, dem Leiter Soziale Dienste, und Wolfgang Wick, der die ehrenamtliche Gemeinschaftsleitung innehat. »Das BRK ist ein engagierter und verlässlicher Träger, der uns unterstützt und bei dem unsere Ehrenamtlichen gut abgesichert und bestens aufgehoben sind«, so Speicher.
Bürgermeister Matthias Schlechter würdigte Speicher für ihr großes Engagement und einige ebenfalls anwesende, ehrenamtliche Mitglieder des Organisationsteams der Nachbarschaftshilfe Reit im Winkl für ihre Mithilfe. Bernhard Lermer und Wolfgang Wick berichteten von ihren positiven Erfahrungen beim Aufbau der Nachbarschaftshilfe im BRK-Kreisverband seit 2019 und versprachen, jederzeit unterstützend auch für Reit im Winkl bereit zu sein.
Speicher nannte Situationen, bei denen die Nachbarschaftshilfe gerne anpackt wie zum Beispiel kleine Besorgungen, Begleitung zu Arztterminen oder auf Behördengängen, Zeit schenken für ein Gespräch, Spaziergänge oder einfach auch mal nur Zuhören. »Wir sind keine Profis, sondern Nachbarn, die mit Herz helfen möchten, dort wo gerade niemand anderes da ist«, stellte sie fest. Zu erreichen ist die Nachbarschaft Reit im Winkl von Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr unter Telefon 0173/1 40 69 52. sh