»Herr Klarwein ist einer der Menschen, die im Stillen Großes leisten und damit einen unschätzbaren Wert für unsere Gesellschaft schaffen«, sagte Konhäuser im Beisein von rund 40 Ehrengästen im festlich geschmückten Pfarrheim. Klarweins außergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement habe schon 1985 begonnen, als er den Krankenpflegeverein und Helferkreis Übersee mitbegründet habe, der bis heute ältere und hilfsbedürftige Menschen in der Gemeinde unterstützt. 35 Jahre lang, bis 2020, habe Klarwein als zweiter Vorsitzender diesen Verein »mit Weitsicht, Organisationstalent und einem tiefen Verständnis für die Nöte der Menschen« mit geleitet, sagte Josef Konhäuser.
In der Pfarrei St. Nikolaus engagierte sich der heute 83-Jährige darüber hinaus in zahlreichen Ämtern, so zum Beispiel als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, Mitglied der Kirchenverwaltung und als Kirchenpfleger. Dazu war er 60 Jahre lang als »Heiliger Nikolaus« im Dorf unterwegs. Lange übernahm er beim Martinsfest die Rolle des Heiligen Martin und später des Bettlers – ein Zeichen seiner Verbundenheit mit der Kirche und der Gemeinschaft. Es sei nicht nur das, was er getan hat, sondern wie er es getan hat – und zwar »mit Herz, Hingabe und einem unvergleichlichen Sinn für das Miteinander«, sagte Josef Konhäuser.
Auch Pfarrer Konrad Roider und Bürgermeister Herbert Strauch lobten Ludwig Klarwein und überreichten kleine Geschenke. Begleitet von einem Kuchenbüffet und Getränken wurde in gemütlichem Kreis weiter gefeiert. gi