Bildtext einblenden
Sie sind die Sieger des Hochfelln-Berglaufs: Andrea Mayr und Timotej Becan. (Foto: Müller)

Mayr und Becan triumphieren beim Hochfelln-Berglauf – 235 Läufer erreichen das Ziel

Nach dem Jubiläum im Vorjahr war auch die 51. Ausgabe des Internationalen Hochfelln-Berglaufs ein voller Erfolg. Vor den Augen Hunderter Zuschauer erreichten bei idealem Laufwetter 235 Läufer das Ziel am Hochfellnhaus. Mit der Österreicherin Andrea Mayr (SV Schwechat) und dem Slowenen Timotej Becan trugen sich zwei alte Bekannte in die Siegerlisten ein.


Mayr, die »Grande Dame des Berglaufs«, triumphierte beim deutschen Berglaufklassiker bereits zum 13. Mal. Mit einer Siegerzeit von 53:04 Minuten verwies die siebenfache Berglauf-Weltmeisterin die Siegsdorfer Trailrunnerin Karin Hahn (Chiemgau Endurance/57:39 Minuten) mit deutlichem Abstand von 4:35 Minuten auf den zweiten Platz. Dritte wurde Sintayehu Kibebo (58:52 Minuten) aus Äthiopien, die beim Hochfelln-Berglauf schon mehrmals auf dem Damen-Podium gestanden hatte, aber noch nie ganz oben.

Bei den Männern wurde Vorjahressieger Timotej Becan aus Slowenien seiner Favoritenstellung vollends gerecht. Gerade einmal 45:49 Minuten benötigte er für die rund 8,9 Kilometer und etwa 1070 Höhenmeter. Von den begeisterten Zuschauern wurde er förmlich ins Ziel getragen. Der ehemalige DSV-Skilangläufer und nunmehrige DAV-Skibergsteiger Alex Brandner (46:45 Minuten) vom WSV Bischofswiesen belegte bei seiner Hochfelln-Berglauf-Premiere gleich den zweiten Platz. Gerade einmal 56 Sekunden fehlten ihm als Berglauf-Rookie auf den sehr erfahrenen Bergläufer Becan. Dritter wurde der polnische Altmeister Andrzej Dlugosz (48:10 Minuten). Der 1978 geborene Routinier ist sogar noch ein Jahr älter als Rekordsiegerin Andrea Mayr, trotzdem haben beide noch ein sehr beeindruckendes Laufniveau.

Im kommenden Jahr muss sich Mayr womöglich wieder mit der jungen deutschen Ausnahme-Bergläuferin Julia Ehrle messen, die im Vorjahr sensationell mit gerade einmal 17 Jahren (vor Mayr) am Hochfelln gewonnen hatte und aktuell bei der Berglauf- und Trailrunning-WM in Spanien ist.

Die Inn-Chiemgau-Wertung gewann bei den Damen – wie bei ihrem Premierenstart 2024 – die Gesamtzweite Karin Hahn und bei den Herren der in Ruhpolding lebende Gesamtzweite Alex Brandner. OK-Chef Dr. Jürgen Schmid, der Vorsitzender des ausrichtenden SC Bergen ist, sowie Bürgermeister und Schirmherr Stefan Schneider zogen ein rundum positives Resümee der Veranstaltung. Ein ausführlicher Nachbericht erscheint in einer unserer nächsten Ausgaben. mmü