Bildtext einblenden
Nach dem Start am Rathausplatz von Bad Reichenhall lagen vor den 320 Aktiven des Hochstaufenlaufes insgesamt 19 Kilometer bergauf und bergab. (Fotos: Wechslinger/1 und privat/2)

Neue Bestzeiten beim Lauf auf den Hochstaufen

Neue Bestzeiten gab es am Samstag beim Hochstaufenlauf, den die Französin Elise Poncet und Skibergsteiger Marc Dürr aus Bad Hindelang gewannen. Außerdem standen Läufe durch die Stad Bad Reichenhall über verschiedene Streckenlängen auf dem Programm. Organisatorin Kathrin Thoma zeigte sich mit der Veranstaltung, die vom TSV 1862 Bad Reichenhall und von der Stadt Bad Reichenhall nachhaltig unterstützt wurde, sehr zufrieden. Hunderte Zuschauer waren begeistert von der Veranstaltung, die der Reichenhaller Skiklub-Vorstand Boris Bregar kommentierte.


Reichenhalls Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung schickte Punkt 10 Uhr 320 Läuferinnen und Läufer, darunter mehrere Topsportler und viele Hobbyläufer aus 28 Nationen, auf die schwierige Bergstrecke zum Hochstaufen. Der Zweite des letzten Jahres, Skibergsteiger Marc Dürr, landete auf der 19 Kilometer langen Distanz mit 1 350 Höhenmetern einen Start-Ziel-Sieg und kam nach 1:49:39 Stunde wieder am Rathausplatz an.

Davor lagen gehörige Strapazen, wenngleich es zunächst noch recht flach dahinging. Doch spätestens zur Padinger Alm wurde es bergig. Trittsicherheit war sodann auf dem ausgesetzten schwierigen Steig »Stoanane Jaga« zum Reichenhaller Haus gefragt, wo Halbzeit war. Zurück ging es dann über den Normalweg »Bartlmahd«, auf dem auch hohe Konzentration und Trittsicherheit gefragt waren. Der führende Marc Dürr gab auch bergab ordentlich Gas und war als Erster am Nonner Stadion und damit zurück im flachen Gelände. Auf Asphalt ging es an der Saalach entlang zum Ziel. Mit scheinbar lockeren Beinen ließ sich Dürr unter Anfeuerung von Cheerleader-Mädchen und den vielen Zuschauern feiern. Mit dem Österreicher Hans-Peter Innerhofer wurde ein weiterer Skibergsteiger mit zweieinhalb Minuten Rückstand Zweiter. »Es hat richtig Spaß gemacht, super Strecke, super Event«, kommentierte Marc Dürr.

Bei den Damen siegte die Französin Elise Poncet in 2:09:07 Stunden. Als ältester Teilnehmer mit 70 Jahren absolvierte der Fanclub-Vorsitzende des TSV 1860 München, Hans Schinko, in 4:14 Stunden die Strecke. Im Weiteren fanden Cityläufe für Kinder und Erwachsene statt. Die Kinder absolvierten Distanzen von 700 und 1 400 Meter. Auch die Hauptläufe über 5,5 und 10 Kilometer verliefen durch die Stadt Bad Reichenhall.

Die Ergebnisse

Hochstaufen Trailrun. Damen: 1. Elise Poncet (Frankreich) 2:06:28, 2. Anna Plattner 2:09:07, 3. Silvia Schwaiger (beide Österreich) 2:10:12, 15. Anna Michel (Berchtesgaden) 2:28:54.

Herren: 1. Marc Dürr (Bad Hindelang) 1:49:39, 2. Hans Peter Innerhofer (Österreich) 1:52:10, 3. Lukas Gasser (Italien) 1:52:37, 37. Mario Lehmann (DAV Berchtesgaden) 2:13:26, 41. Maximilian Kurz (Berchtesgaden) 2:15:24, 141. Sebastian Schweiger (DAV Berchtesgaden) 2:45:02.

Citylauf. Damen (5,5 km): 1. Johanna Nitzinger (SC Anger) 23:20, 12. Marie Eger (TSV 1883 Berchtesgaden) 30:22, 32. Jessica Peppert (Medical Park Loipl) 40:01.

Herren: 1. Joey Dohle (TSV Chieming) 20:32, 25. Daniel Donaubauer (SK Berchtesgaden) 34:45.

Damen (10 km): 1. Annika Leineweber (Mannheim) 35:32, 24. Anna Fastert 52:36, 42. Vreni Schneider 58:02, 47. Kirstin Siegrist (alle Medical Park Loipl) 58:45.

Herren (10 km): 1. Kajetan Troppmann (Regensburg) 33:09, 7. Peter Schunke 36:40, 9. Tobias Küpper 37:32, 34. Stefan Fuchs 43:36, 45. Trivuncevic Sinisa (alle Medical Park Loipl) 45:59.

Kinderläufe. Mädchen (U8 und U10 gemeinsam/700 m): 1. Pia Wappler (SC Anger) 2:37,8; 2. Magdalena Breu (SG Schönau) 2:40,9; 5. Nora Bühler (WSV Bischofswiesen) 2:48,9; 12. Gesa Jarosch 3:02,0; 17. Charlotte Flohr 3:08,6; 22. Miriam Gömbi (alle TSV 1883 Berchtesgaden) 3:21,4.

Buben (U8 und U10 gemeinsam/700 m): 1. Samuel Seidl 2:21,4; 2. Florian Graßl 2:21,5; 5. Daniel Eder (alle SG Schönau) 2:40,5; 13. Michi Neumeier 2:56,4; 14. Adrian Münch 2:59,1; 29. Julian Clemens (alle TSV 1883 Berchtesgaden) 3:42,2.

Mädchen (U12 und U14 gemeinsam/1 400 m): 1. Magdalena Irlinger (SG Schönau) 4:44,5; 5. Greta Inderwiesen (TSV 1883 Berchtesgaden) 5:22,0; 7. Theresa Irlinger (SG Schönau) 5:35,6; 9. Sophie Schach (TSV 1883 Berchtesgaden) 5:40,7; 10. Emilia Bühler (WSV Bischofswiesen) 5:41,2; 16. Lentje Jarosch 5:51,7; 17. Franziska Walch (beide TSV 1883 Berchtesgaden) 5:55,7; 27. Laura Bühler (WSV Bischofswiesen) 6:28,9; 31. Sara Werner (TSV 1883 Berchtesgaden) 6:52,0.

Buben (U12 und U14 gemeinsam/1 400 m): 1. Thomas Nüß (LC Chiemgau Steigenberger/Berchtesgaden) 4:35,7.

Christian Wechslinger