Bildtext einblenden
Hannah Graßl vom SK Ramsau: Für ein Lächeln ist immer Zeit.

EuRegio-Lauf in Weißbach: Flott über Stock und Stein

Der erste Lauf der EuRegio Cup-Serie in Weißbach fand bei kalten und regnerischen Bedingungen statt. Dabei war die Strecke nicht nur nass, es ging wie bei einem Crosslauf auch über Anstiege und Gefälle. Mit 236 Starterinnen und Startern war die Beteiligung bei diesem ersten von acht Läufen sehr hoch. Bei vier verschiedenen Distanzen zwischen 400 m und 5,9 km wurden auch Spezialläufe für Kinder und Jugendliche mit heilpädagogischem Förderbedarf angeboten. In Weißbach mit dabei waren auch Nachwuchsläuferinnen und -läufer der SG Schönau, des TSV Berchtesgaden und des SK Ramsau.


Von den sieben Laufkindern der SG Schönau erreichte Magdalene Irlinger einen zweiten Platz, Helene Green und Anna Hartmann wurden Klassendritte. Sophia Erben lief als Vierte knapp am Podest vorbei. Theresa Irlinger kam an die achte, Magdalena Breu an die neunte Stelle. Magdalena Irlinger feierte tags darauf beim Junior Marathon in Salzburg einen Klassensieg.

Für den SK Ramsau und den TSV Berchtesgaden starteten 23 Kinder und Jugendliche sowie zwei Erwachsene bei dem vom SC Weißbach gut organisierten Lauf. Bei den Zwergerln (Jahrgang 2020 und jünger) siegte Ferdinand Ostertag (TSV Berchtesgaden) auf der 400 m langen Strecke mit sagenhaften 21,9 Sekunden Vorsprung. Jonas Ziron (TSV Berchtesgaden) fehlten nur 1,7 Sekunden aufs Treppchen, aber er freute sich über Rang vier.

Jule Leuser und Leticia Clemens (beide TSV Berchtesgaden) starteten bei den Zwergerln weiblich. Die Debütantin Jule lief ein sehr engagiertes Rennen und durfte bei der Siegerehrung den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen. Leticia war die Schnellste des jüngeren Jahrgangs und beendete den Lauf auf einem tollen 4. Rang.

Im Anschluss ging es für die U 8 und U 10 auf eine 950 m lange Strecke mit einem anspruchsvollen Trailabschnitt. Benedikt Lochner teilte sich das Rennen in der U8 männlich sehr gut ein und ließ viele der starken Konkurrenz hinter sich und wurde Sechster.

Sehr motiviert zeigten sich auch die Berchtesgadener Buben der U 10. Bei einem großen Starterfeld lief Paris Römer eine sensationelle Zeit (3:35,1 Minuten) auf der schwierigen Strecke und wurde Fünfter. Auch Korbinian Lochner konnte den Lauf unter vier Minuten beenden und erreichte Rang 13. Jannik Leuser wurde in seinem ersten Crosslauf guter Achtzehn-ter. Teamkollege Adrian Münch kam trotz Sturz auf der Strecke noch in guter Zeit als 24. ins Ziel. Julien Clemens wurde 31. und komplettierte das gute Ergebnis.

Genauso bestrebt starteten die Läuferinnen der U 10. Thea Rahn (TSV Berchtesgaden) lief eine hervorragende Zeit und beendete das Rennen als 10. Die Teamkolleginnen Lena Vonderthann und Miriam Gömbi erzielten ebenfalls schnelle Zeiten und reihten sich unter den vielen Starterinnen auf Rang 24 und 25 ein.

Etwas länger (1 400 m) und genauso anspruchsvoll war die Strecke für die älteren Läuferinnen und Läufer. Das Berchtesgadener Lauftalent Greta Inderwiesen lief eine grandiose Zeit (5:52,3 Minuten) und siegte unter den Topläuferinnen in der Altersklasse U 12. Auch Hannah Graßl (SK Ramsau), die ein Jahr jünger ist, konnten sich unter den Top Ten einreihen und erreichte einen hervorragenden 9. Platz. Lena Amort und Elvira Tissen (beide SK Ramsau) konnte mit guten Zeiten und einem zwölften und 13. Rang großartige Leistungen abrufen. Zudem meisterten Sarah Aschauer und Theresa Engelmann (beide TSV Berchtesgaden) die schwierige Strecke und wurden 16. und 19.

Die männliche U 12 zeigte ebenfalls ein hohes Level. Dominik Erben (SK Ramsau) reihte sich hier mit einer gelungenen Leistung auf dem 18. Platz ein.

Trotz des einsetzenden Regens lieferten sich die Freunde Magdalena Graßl (Sk Ramsau), Franziska Walch, Vesti Schäfer (beide TSV Berchtesgaden) und Theresa Irlinger (SG Schönau) ein internes Rennen im Rennen der U 14. Nur Zehntelsekunden trennten das Quartett. In ihren Klassen erreichte Magdalena Rang 7, Theresa Rang 8, Franziska Rang 9 und Vesti wurde (trotz leichtem Vorsprung vor den Mädels) Zwölfter.

Der Hauptlauf war mit 5,9 km die längste mögliche Distanz. Hier konnte Wolfgang Ostertag (TSV Berchtesgaden) in der Allgemeinen Klasse eine respektable Zeit von 25:02,9 Minuten und damit den 12. Platz erlaufen. Auch Melanie Rahn (TSV Berchtesgaden) lief diese Distanz und wurde in der AK 1 weiblich Dritte. fb/cw