Bildtext einblenden
Milivoj Dokmanovic wird Jugendkoordinator bei den Chiemgau Baskets. (Foto: Pictorial/M. Tobisch/Chiemgau Baskets

Neuer Jugendkoordinator für die Baskets

Die Basketballer des TV Traunstein (TVT) stellen weitere Weichen für die neue Saison: Mit Milivoj »Milo« Dokmanovic kommt ein erfahrener Profitrainer als hauptamtlicher Jugendkoordinator und Jugendtrainer zu den Chiemgau Baskets. Der 64-Jährige war zuletzt als Sportdirektor der Jugendteams und als Co-Trainer des Herrenteams für den österreichischen Erstligaclub Panthers Fürstenfeld tätig.


Milo Dokmanovic ist neben Herren-I- und Herren-II-/U-18-Cheftrainer Aaron Mitchell, der den Kontakt hergestellt hat, der zweite renommierte Trainer bei den Chiemgau Baskets. Der Österreicher wird ab 1. Juli im Verein die Altersgruppen U 12, U 14 und U 16 betreuen sowie das Skill-Training im Individualförderprogramm der Chiemgau-Akademie leiten. Weitere Unterstützung durch einen Jugendtrainer in Teilzeit wird noch gesucht. Als Jugendkoordinator wird Dokmanovic auch interne Trainerfortbildungen halten, die Organisation des Jugendprogramms mitgestalten und sich bei den Junior Camps als Trainer einbringen. 

Dokmanovic wurde bei Spartak Subotica in Serbien ausgebildet und spielte dort auch im Herrenteam in der damaligen 1. Liga West Jugoslawiens. Danach war er bei Erst- und Zweitligaclubs in Szolnok, Sopron und Szeged in Ungarn sowie Graz in Österreich aktiv. Schon früh begann er, begleitend auch Erfahrung als Trainer zu sammeln. Zum Ende seiner Spielerkarriere war er in Graz als Spielertrainer tätig.

Danach wechselte er ins Burgenland zu den Oberwart Gunners, wo er unter anderem als Assistent des heutigen FC-Bayern-Trainers Gordon Herbert arbeitete. Als Headcoach betreute er das Erstligateam der Red Devils Linz sowie zahlreiche Jugendmannschaften in Österreich und Ungarn. Zudem fungierte er in Österreich, Serbien und Ungarn als Schiedsrichter, teilweise bis hinauf in die 1. Liga. In den vergangenen fünf Jahren diente er auch als Kommissar bei Jugendspielen in Ungarn.

»Ich freue mich auf die Herausforderung, im Land des Weltmeisters zu arbeiten, wo Basketball einen hohen Stellenwert hat«, begründete Dokmanovic seinen Wechsel. »Das Konzept der Baskets hat mir sofort gefallen. Ich habe gleich gemerkt, wie ernst Franz Buchenrieder und Aaron, mit dem ich schon öfter bei Jugendcamps zusammengearbeitet habe, es meinen. Ich glaube, ich kann mein Wissen in dieser Umgebung sehr gut weitergeben.«

Ihm sei es wichtig, junge Menschen für den Basketball zu begeistern. Er sei diesem Sport schon seit über 50 Jahren verfallen und wolle diese Leidenschaft auch den jungen Leuten vermitteln. »Ich messe mich nicht an Ergebnissen«, betont er. »Die Jugendlichen müssen auch lernen, Niederlagen zu verkraften.« Er wolle dazu beitragen, Menschen zu bilden, denn gute Erziehung sei sehr wichtig.

»Mit Milo Dokmanovic gehen wir den nächsten Schritt in der qualitativen Entwicklung unseres Basketballprogramms«, sagte Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder. »Wir sehen die Möglichkeit, mit Milo unsere Ausbildungsqualität im Jugendbereich qualitativ nochmals deutlich zu verbessern.«

Dokmanovic verfüge über einen überaus wertvollen Erfahrungsschatz als Jugendtrainer in drei europäischen Ländern und hochklassigen Vereinen, den er nun in Traunstein einbringen wolle, erklärt Buchenrieder. Wie auch Aaron Mitchell vertrete Dokmanovic Werte und Überzeugungen, die hervorragend zu der Kultur der Chiemgau Baskets passen. »Milo wird unserem Programm eine neue Dimension verleihen«, ist sich auch Mitchell sicher. »Seine Erfahrung, sein Wissen und seine Führungsqualitäten sind genau das, was wir gesucht haben, um unser Programm auf die nächste Stufe zu heben. Ich bin sehr froh, ihn an Bord zu haben.« SR