Bildtext einblenden
Ein Sommerfest in der Au feierten Jung und Alt.

»Rundum gelungenes Event«

Traunstein – Kinder und Erwachsene feierten am Freitag ein Sommerfest in der Au. Entspannt war die Stimmung im Salinenpark um das Wasserrad. Veranstalter war die Wohnungsbaugesellschaft Traunstein, die nun ein Quartiermanagement in der Au betreibt und das Miteinander stärken will.


Nach der Eröffnung durch Stadträtin Helga Mandl gab's einen Countdown zum Beginn. Auf dem Fest feierten alle gemeinsam und freuten sich, dass auch der Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer mit von der Partie war. »Die ersten Mitglieder des neu zu gründenden Ve-reins sind gefunden« so Karin Drexler, die neue Quartiermanagerin in der Au. Sie appellierte an die Gäste, sich zu melden, damit die Vereinsgründung zur Belebung des Gemeinschaftsraums in der Au zeitnah erfolgen kann.

Neben einem Food Truck, der jede Menge italienische Köstlichkeiten anbot, versorgte auch ein Eiswagen die Gäste. Die Kinder genossen das Spielen auf den Wiesen, die Eltern das Plätschern des Wassers. »Bisher sind wir nur an dem Wahrzeichen von Traunstein vorbeigefahren – herrlich ist es nun, um das Wasserrad herum zu sitzen«, war die Erkenntnis, die von vielen Gäste an diesem Abend zu hören war.

Das Team der Wohnungsbaugesellschaft Traunstein versorgte die Gäste mit Getränken. Die Jugendlichen übten sich am Mikrofon in der Karaoke-Disco. Josef Scharnagl, der Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft, sprach von einem »rundum gelungenen Event«. Der Salinenpark sei ein »Ort mit wertvollem Treffpunkt-Potenzial für die Gemeinschaft in der Au«.

Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 2. September, im Gemeinschaftsraum in der Au, Karl-Theodor-Platz 7. Dann beschäftigen sich die Gäste mit der Bedarfsermittlung. »Was gibt es schon in Traunstein, in der Au? Was brauchen wir in der Au im Gemeinschaftsraum?« So werden die Fragestellungen des Workshops lauten. fb