Bildtext einblenden
Sie zeigte auch in der Staffel eine starke Leistung: Elena Schernhardt (vorne links), die hier von Jolina Ernst übernimmt und mit dem Team DLV II die EM-Norm unterbot. Schlussläuferin Annika Just (rechts vorn) – die von Sina Kaiserschmitt übernimmt – war mit der Staffel DLV I noch etwas schneller. (Foto: Kiefner)

Schernhardt und Spiegel in der Spitze dabei

Die Sparkassen-Gala in Regensburg wurde zu einem sportlichen Höhepunkt für die Sportler der LG Festina Rupertiwinkel. An zwei Wettkampftagen stellten rund 700 Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Das Hauptprogramm am ersten Tag war geprägt von hochkarätigen Leistungen der deutschen Leichtathletik-Elite.


Ein besonderer Fokus lag auf den 4 x 100-Meter-Staffeln, die als Normwettkampf für die U-23-Europameisterschaft im norwegischen Bergen ausgeschrieben waren. Elena Schernhardt aus Teisendorf ging für die U-23-Nationalstaffel II des Deutschen Leichtathletik-Verbands als Schlussläuferin ins Rennen. In 44,24 Sekunden unterbot das Quartett mit Viola John, Joelina Sophie Mitschus, Jolina Ernst und Schernhardt souverän die EM-Norm und musste sich nur der DLV-Staffel U 23 I (44,01) geschlagen geben.

Schernhardt zeigte sich auch im Einzelwettbewerb in bestechender Form. Über 100 Meter sprintete sie in 11,61 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestleistung und verpasste den Chiemgaurekord von Christiane Schupfner nur hauchdünn um vier Hundertstelsekunden. Nach dem kürzlich mit sehr gutem Ergebnis bestandenen Abitur ist dies ein perfekter Start in die Sommersaison für die talentierte Sprinterin.

Der zweite Tag gehörte ganz dem Nachwuchs – und auch hier setzte die LG Festina Rupertiwinkel ein Ausrufezeichen nach dem anderen. Daniel Spiegel (U 18) präsentierte sich in ausgezeichneter Form und stellte gleich zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Über 100 Meter sprintete er in 11,07 Sekunden ins Ziel, bevor er über 200 Meter mit 22,00 Sekunden eine weitere starke Marke setzte. Mit dieser Zeit belegt er aktuell Platz 5 in der deutschen U-18-Bestenliste – ein beeindruckender Beleg für seine Leistungsstärke. Zudem knackte er damit den Chiemgaurekord, den Fabian Kronowetter seit 2009 hielt.

Auch Zeno Bönning wusste in der U-18-Klasse zu überzeugen. Mit dem klaren Ziel, die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften über 400 Meter zu erreichen, stellte er sich der Stadionrunde. Die geforderte Marke von 51,50 Sekunden unterbot er deutlich. Er lief in 50,70 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestzeit – und zur sicheren Qualifikation für die Titelkämpfe Mitte Juli in Wattenscheid. Damit werden Daniel Spiegel und Zeno Bönning als Vertreter der LG Festina Rupertiwinkel bei den Deutschen Meisterschaften am Start stehen.

Starke Leistungen kamen auch von den Geschwistern Benedikt und Anna Schmid, die ihre gute Form eindrucksvoll unter Beweis stellten. Benedikt Schmid, der nach einer längeren verletzungsbedingten Pause erstmals wieder bei einem Wettkampf antrat, zeigte in der Altersklasse U 20 ein gelungenes Comeback. Über 100 Meter sprintete er in 11,91 Sekunden, über 200 Meter in 24,17 Sekunden – beides persönliche Bestleistungen. Seine Schwester Anna Schmid, startend in der U-18-Klasse, konnte sich ebenfalls steigern: Sie erreichte über 100 Meter eine neue Saisonbestzeit von 13,02 Sekunden und lief über 200 Meter mit 26,66 Sekunden zu einer neuen persönlichen Bestmarke.

Mit zahlreichen Bestleistungen, Normerfüllungen und einem rundum überzeugenden Auftreten präsentierte sich die LG Festina Rupertiwinkel bei der Sparkassen-Gala in hervorragender Verfassung. Die Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll die Qualität der Trainingsarbeit und das große Potenzial der Aktiven aus der Region. fb