Bildtext einblenden
Wer von ihnen kann zum Auftakt in der Fußball-A-Klasse 6 mit seinem Team einen Sieg feiern? Dominik Wimmer (am Ball) trifft mit der SG Übersee/Grassau auf den TSV Siegsdorf II, die Neukirchner Johannes Schmid (22) und Wilhelm Schmid haben die SG Schönau II zu Gast. (Foto: Weitz)

SG Übersee/Grassau freut sich aufs Auftaktderby

Mit einem Absteiger und zwei Aufsteigen geht die Fußball-A-Klasse 6 in die neue Saison. Alle Spiele der ersten Runde finden dabei am morgigen Samstag statt. Erstes Topspiel ist das Derby des Vizemeisters SG Übersee/Grassau, der auf den Absteiger TSV Siegsdorf II trifft. Als Mitfavoriten gelten der WSC Bayerisch Gmain, der auf den Aufsteiger DJK Traunstein trifft und der ESV Freilassing II, der zum Auftakt das Derby gegen den SV Saaldorf II austrägt.


Das Auftaktspiel findet um 14 Uhr beim SV Neukirchen statt. Die Elf von Franz Gruber hat die SG Schönau II zu Gast. »Seit dem Aufstieg 2021 konnten wir uns kontinuierlich besser platzieren als im Vorjahr. Das wollen wir auch dieses Mal schaffen«, gibt Pressesprecher Niki Seehuber nach Rang sechs im Vorjahr preis.

Gruber hat jedoch weiterhin zahlreiche lang- und mittelfristige Ausfälle. Für Lirik Hoti (anstehende Hüft-OP), Andreas Gastager und Lucian Mathes (beide Bänderverletzungen) sowie Fabian Liebl (Knie-OP) kommt der Saisonauftakt zu früh. Auch der Einsatz von Kapitän Jonas Knass (Rückenprobleme) ist fraglich. Dennoch ist man gewillt, erfolgreich zu starten: »Für einen guten Saisonstart wäre ein Sieg im ersten Punktspiel sehr wichtig«, hofft das Trainer-Urgestein, das – wieder einmal – davon spricht, in seine letzte Saison zu gehen. Ein voller Erfolg war das »Trainingslager dahoam«, bei dem die Neukirchner mit 20 Personen drei Tage lang auf dem SVN-Gelände trainierten und in einer Hütte in Eisenärzt übernachteten. Bis auf Neuzugang Alexander Thomas (eigene Jugend) geht der SVN personell unverändert in die Runde.

Zur selben Zeit begrüßt der WSC Bayerisch Gmain den Aufsteiger DJK Traunstein. Mit Lukas Höller (TSV Bad Reichenhall) hat ein Topspieler den Verein verlassen, dafür kehrt Offensivkraft Daniel Halilovic aus der Kurstadt zurück. Coach Danny Schönfelder (wie bisher) blickt auf einen guten Verlauf der Vorbereitung ohne Verletzte zurück. Abteilungsleiter Michael Färbinger: »Wir starten höchst motiviert und gehen mit guter Stimmung in die Runde.«

Die DJK Traunstein kommt nach einem Jahr in der B-wieder in die A-Klasse zurück und will nicht wieder absteigen. Ein schweres Unterfangen für Trainer Stefan Gilch und seine Elf.

Spannend wird es schon zum Saisonauftakt beim Vizemeister SG Übersee/Grassau, der eine Runderneuerung des Kaders vorgenommen hat. Zum bisherigen Trainerteam Florian Lindlacher und Andi Wurzer stößt Bastian Buchner (TuS Traunreut) hinzu, der auch selbst wieder die Schuhe schnüren wird. Neu im Kader sind Benedikt Inninger (Griesstätt), Felix Gelder, Anian Tatzel (Schleching), sowie einige Spieler aus der A-Jugend. »Wir wollen um den Aufstieg mitspielen«, sagt Abteilungsleiter Andreas Kurz.

»Gleich zum Anfang gegen den Kreisklassen-Absteiger, das ist ein richtiger Gradmesser. Aber die Jungs wollen nach einer guten Vorbereitung mit einem Sieg in die Saison starten«, ergänzt Kurz. Siegsdorfs Pressesprecher Markus Germann weiß: »Ein schwieriges Auftaktspiel gegen eine starke Mannschaft. Keiner weiß, wo man genau steht, dennoch möchten wir gut mithalten und natürlich punkten.« Trainer bleibt Christian Staller, insgesamt gab es sieben Abgänge und nur einen Neuzugang (Benedikt Gartner, vereinslos). Der Kader wurde mit zahlreichen jungen Kickern aus der Dritten Mannschaft, ehemaligen A-Junioren und ein paar wenigen älteren Spielern bestückt – »eine insgesamt gesunde Mischung«, glaubt Germann. Das Saisonziel sei: »Etablieren der jungen Spieler, sich neu formieren, aber dennoch in der oberen Tabellenhälfte mitspielen.«

Um 16 Uhr empfängt im Kaiserblickstadion der FC Reit im Winkl den SV Surberg. »Gegen den Aufsteiger hatten wir uns in der Vergangenheit immer schwergetan«, heißt es seitens der Gastgeber. »In Anbetracht unserer Verletzungssorgen wird es sicherlich nicht leichter. Trotzdem sind wir motiviert und freuen uns auf die neue Saison.« Das Trainer-Duo Sven Baumann und Leo Winkler und der Verein haben den Klassenerhalt als Ziel »und einen guten Start, um nicht wieder zum Ende der Saison in Bedrängnis zu geraten.« Michael Klor wurde in den Fußball-Ruhestand verabschiedet. Dafür kam Maurizio Aigner aus Schleching, der das Mittelfeld verstärken soll.

Surberg hat »einige junge Spieler aus den Junioren dazubekommen. Ansonsten ist der Kader gleich geblieben«, berichtet Trainer Philipp Erdmann.

Mit dem SV Oberteisendorf II ist eine weitere gestandene A-Klassen-Mannschaft in der Liga, die um 17 Uhr die SG Ramsau/Berchtesgaden als Gegner hat. »Aus unserer Sicht gibt es keinerlei Veränderungen«, informiert Pressesprecher Martin Emig. »Auch das Saisonziel mit dem Klassenerhalt bleibt gleich.« Die Generalprobe gegen Traunwalchen wurde abgesagt, so geht das Team ohne Rhythmus in den Start. Beim Gast hofft Trainerfuchs Michael Brandner darauf, dass er mit seiner Elf im oberen Tabellendrittel Fuß fassen kann.

Die U 23 des ESV Freilassing hat mit Alexander Triller für Konstantin Potzkov einen neuen Coach. Gespannt blickt man auf den Saisonauftakt gegen den SV Saaldorf II, der mit Marinus Hillebrand in die Runde geht und im Max-Aicher-Stadion punkten will. td