Bildtext einblenden
Das war das 1:0 durch Alexander Wallner (Nr. 11): Torwart Benedikt Schmid und Andreas Siegel (rechts) konnten den Treffer nicht verhindern. (Foto: Mühlhofer)

Spektakulärer Einstand des SVS

Aufsteiger SV Seeon/Seebruck ist mit einem 3:2-Heimsieg in die Fußball-Kreisliga 2 gestartet. Gegen den TSV Waging gelang der Elf von Patrick Kopecky ein Auftritt, der die 200 Fans in der SVS-Arena begeisterte. Der Grundstein zum verdienten Erfolg gegen die »Seerosen« wurde in der ersten Viertelstunde gelegt, nach Treffern von Alexander Wallner (2) und Markus Seil lagen die Hausherren mit 3:0 in Führung.


Am Ende mussten die Platzherren aber noch einmal zittern. Als die Gäste auf 3:2 herangekommen waren, trafen sie in der Nachspielzeit mit einer Kopfballverlängerung durch Sebastian Schilling den Pfosten. »Das 3:3 wäre nicht unverdient gewesen«, betonte Gästecoach Michi Kantsperger, der allerdings mit der ersten Viertelstunde haderte. »Die haben wir verschlafen, da waren wir nicht wach.«

»Wenn uns das einer gesagt hätte, dass wir zum Auftakt mit 3:2 gegen Waging gewinnen, hätten wir das vor dem Spiel sofort unterschrieben«, analysierte SVS-Trainer Patrick Kopecky das Spiel. »Zu Beginn waren wir überlegen, Waging ist zurückgekommen. Wir haben aber auch gut verteidigt.«

Beim ersten Angriff schlug Niki Raab einen langen Ball auf Lukas Schaller, der flitzte bis zur Grundlinie und seine scharfe flache Hereingabe versenkte Wallner zum 1:0 (2.). Der SVS legte nach. Eine Ecke von Kapitän Daniel Axthammer köpfte Simon Heitauer in den Fünfmeterraum, wo Wallner den Ball zum 2:0 über die Linie drückte. Die Hausherren waren nun wie entfesselt, Wallner stellte mit einem 20-Meter-Aufsetzer Schlussmann Benedikt Schmid vor erhebliche Probleme. Die folgende Ecke von Axthammer versenkte Markus Seil per Direktabnahme zum 3:0 (15.). Nach der ersten Trinkpause bekamen die »Seerosen« das Geschehen besser in den Griff.

Nach der Pause kamen die Gäste schnell zum Anschluss. Zwei Lupfer hebelten die Abwehr aus. Manuel Sternhuber bediente TSV-Neuzugang Christoph Zeif, der Torwart Andi Fritz bezwang (55.). In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams, bis Markus Seil abzog, Schmid aber per Klassereflex abwehrte. Nun wurde es dramatisch, Kraller gelang per Flachschuss das 3:2 (85.) und die Gäste drückten auf den Ausgleich, den der Pfosten verhinderte (91.). td