Bildtext einblenden
Auch heuer wieder findet das »Im Grünen«-Festival in Kirchanschöring statt.

Team vom »Im Grünen«-Festival erhält Jugendsozialpreis

Das Team vom »Im Grünen«-Festival hat den Jugendsozialpreis des Rotary Clubs Traunstein erhalten. Dieser ist mit 1000 Euro dotiert. »Das ist eine wahnsinnig tolle Wertschätzung«, betonen Bruno Tschoner und Michi Obermeier. Sie sind für die Jugend- und Kulturarbeit in Kirchanschöring zuständig. Das Festival findet auch heuer wieder am 19. Juli im Achenpark statt. Einlass ist ab 14 Uhr.


»Der Jugendsozialpreis ist schon eine besondere Sache für uns. Das bestätigt uns alle in unserem Engagement«, betonen die beiden. (Über die Verleihung des Preises in der Klosterkirche berichten wir noch, Anmerkung der Redaktion).

Begonnen hat alles vor20 Jahren. 2005 wurde das »Im Grünen«-Festival aus der Taufe gehoben. Unter der Leitung von Günter Wimmer wuchs das Fest von Jahr zu Jahr an. Als Projekt der kommunalen Jugendarbeit übergab Wimmer dann an Bruno Tschoner und Michi Obermeier. Seitdem ist das KuBa – Kultur im Bahnhof Anschöring – der Treffpunkt für Jung und Alt. 2021 wurde der Kulturverein KUKAV gegründet. Dieser tritt mittlerweile zum vierten Mal als Veranstalter des Festivals auf. Vergangenes Jahr halfen 150 Menschen zwischen Kindes- und Seniorenalter mit und machten das »Im Grünen« zu einem großen Erfolg, der auch heuer am 19. Juli wiederholt werden soll.

Hier das Lineup im Überblick: Mola aus München präsentiert Indiepop auf der großen Bühne, Punkt und Neue Deutsche Welle sind von Salo aus Wien zu hören, Fättes B aus München spielt HipHop, Elektroklänge gibt es von Oberst & Buchner aus Berlin und Wien zu hören, ein Comeback feiern Breadleys H aus Übersee und Pop ist von Sängerin Caitlin Dalton im Achenpark in Kirchanschöring zu hören. Das Festival beginnt nachmittags um 14 Uhr und endet gegen 1 Uhr nachts. Karten gibt es auf der Homepage des Kulturvereins KUKAV. KR