Bildtext einblenden
Start zur Bayerischen Meile über 7,2 km mit Florian Prambs (Nr. 898), Tobias Singer (Nr. 791 - der Doppelsieger und Sieger aus dem Vorjahr), Florian Holzinger (Nr. 904) und Felix Untermayer (Nr. 876) vor dem Café Chiemgau bei bestem Wetter.
Bildtext einblenden
Zielspurt der beiden Nachwuchssportlerinnen des SV Ruhpolding: Louisa Stuckmann (links) und Sophia Rami (Mitte) gaben auf der langen Zielgeraden vor dem Café Chiemgau noch einmal alles.

Tolle Kulisse und bestes Laufwetter

Perfekte Bedingungen gab es in diesem Jahr bei der »Ruhpolding Meile«. Aufgrund der guten Wetterprognosen ließen sich zusätzlich zu den bereits gemeldeten Teilnehmern noch viele weitere Sportler motivieren, in Ruhpolding zu starten. Es konnte eine sehr gute Beteiligung verzeichnet werden.


Perfekte Bedingungen gab es in diesem Jahr bei der »Ruhpolding Meile«. Aufgrund der guten Wetterprognosen ließen sich zusätzlich zu den bereits gemeldeten Teilnehmern noch viele weitere Sportler motivieren, in Ruhpolding zu starten. Es konnte eine sehr gute Beteiligung verzeichnet werden. Es erreichten 451 Teilnehmer mit sehr guten Leistungen das Ziel. Im Vergleich zum Vorjahr mussten etwa 50 Kinder über die halbe Meile weniger verzeichnet werden. Bei den Erwachsenen erzielte man dafür eine leichte Steigerung der Teilnehmerzahl auf der langen Strecke über 7,2 km und der Rauschbergmeile über 1609 m. Somit hofft man, im nächsten Jahr bei der Ruhpolding Meile am Freitag, 15. Mai 2026, wieder eine Steigerung erzielen zu können. Ziel ist es, die 500-Starter-Marke zu knacken.

In den Schülerklassen suchten 327 Sportlerinnen und Sportler in zehn Wertungsklassen ihre Sieger. Auf der etwas verkürzten Laufstrecke in der Bambini-Klasse ging es vor allem um den Spaß und darum, einmal in die tolle Atmosphäre eines Straßenrennens hineinzuschnuppern. Bereits in der Altersklasse der U 8 zeigten die Kinder beachtliche Leistungen. So benötigten die Sieger dieser Altersklasse Amelia Fellner und Fabian Schnellbächer (beide von der Schule Ruhpolding) nur 4:16 bzw. 3:48 Minuten für den von begeisterten Zuschauern gesäumten Rundkurs durch den Ortskern. Bei den unter Zehnjährigen siegten Nele Einsiedler vom SC Traunstein in 3:25 Minuten und Lionel Schmid vom SV Taching in 3:17 Minuten.

Im 10-Minuten-Takt starteten die weiteren Altersklassen der U 12, die Nora Riegel wie im Vorjahr vom SV Unterwössen in 3:08 Minuten und Moritz Veith vom SV Surberg in der Zeit von 2:59 Minuten gewinnen konnten. In den letzten Schülerläufen starteten die Mädchen und Buben der Altersklassen U 14 und U 16 jeweils in einem Lauf. Bei den Mädchen gewann die U 14 Marisa Mahn vom SV Unterwössen in 3:01 Minuten. Magdalena Irlinger von der SG Schönau entschied die weibliche U 16 in 2:52 Minuten für sich und sie erzielte damit die Bestzeit bei den Mädchen. Bei den Buben triumphierte in der U 14 Dominic Sandner vom SV Ruhpolding in 2:58 Minuten. Er lieferte damit die Tagesbestzeit über die halbe Meile. Felix Schönbrunner vom ASV Piding erzielte in 3:03 Minuten den Sieg in der männlichen Jugend U 16.

Das Publikum feierte nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer. So auch die 108 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Ruhpolding, die geballt durch den Ort liefen. Ebenso wurden die Starter der St. Valentinsschule unter der Leitung von Ernst Bresina angefeuert. Den größten Applaus erhielten die Bambini, die eine verkürzte Strecke von etwa 450 m zurücklegen mussten. In diesen Läufen waren in diesem Jahr auch wieder drei Rollstuhlfahrer der St. Valentinsschule mit ihren Eltern von der Partie. Hier durften sich alle als Sieger fühlen.

Danach wurde ein rasantes Rennen über die Rauschbergmeile – eine Strecke von 1609 Metern – gestartet. Hier setzten sich bereits zu Beginn Thomas Einsiedler (SC Traunstein), Mario Mahn (SV Unterwössen) und Tobias Singer (TS Herzogenaurach) an die Spitze und sie konnten sich leicht von den Verfolgern Valentin Wolf (LC Chiemgau Steigenberger) und Bernhard Lex (Lauffeuer Chiemgau) absetzen. Im langen Zielspurt siegte am Ende Tobias Singer in hervorragenden 4:53 Minuten.

Bei den Damen bildete sich von Beginn an ein Führungstrio mit Jana Dünser (LG Stadtwerke München), Lea-Sophie Wieninger (ohne Verein) und Lea Zerrer (SC Haag). Am Ende setzte sich Lea Zerrer in 5:58 Minuten knapp vor Jana Dünser in 6:01 Minuten und Leo-Sophie Wieninger in 6:03 Minuten durch. Wieninger war damit auch die schnellste Läuferin der Altersklasse U 20. In der männlichen Jugendklasse siegte der erst 15-jährige Jonas von Houwald (SV Ruhpolding) in 6:12 Minuten vor Simon Magg vom SC Ruhpolding in 6:19 Minuten. In der weiblichen Jugend zeigte wie bereits genannt die Drittplatzierte Lea-Sophie Wieninger mit 6:03 Minuten ihr Talent und besiegte damit ihre Konkurrenz mit Leni Magg (weibliche U 18) vom SC Ruhpolding, die das Ziel in 6:38 Minuten erreichte. In der M 40 siegte Martin Moder (TG Salzachtal) in 6:22 Minuten und die M 50 gewann Mario Mahn vom SV Unterwössen in 5:19 Minuten.

Den Abschluss des Abends bildete der Hauptlauf – ein Volkslauf über die Distanz der im Jahre 1872 eingeführten »Bayerischen Meile«, die heute genau 7,2 km entspricht. Dabei setzte sich von Beginn an Florian Prambs (TSV Palling) mit Tobias Singer (TS Herzogenaurach), Robert Reiter (LG St. Wolfgang) und Fabian Kaskel (SC Todtnau) an die Spitze und sie diktierten das Tempo. Bis zur letzten Runde blieb das Rennen äußerst knapp und interessant, doch dann musste Prambs seinen Konkurrenten Singer ziehen lassen. Singer konnte in sehr guten 24:18 Minuten gewinnen und landete damit vor Prambs in 24:28 Minuten. Robert Reiter erreichte das Ziel nur acht Sekunden dahinter, ihm folgte Fabian Kaskel in 24:56 Minuten.

Einen tollen Wettkampf zeigten auch wie schon erwähnt Robert Reiter, der die Altersklasse der M 40 in 28:36 Minuten und Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen), der die Altersklasse der M 50 in 26:49 Minuten gewinnen konnte. Bei den Frauen zeigte Caroline Mortier (PTSV Rosenheim) eine souveräne Vorstellung: Sie erzielte mit 28:44 Minuten eine klasse Bestzeit bei den Frauen. Dahinter reihten sich Anne Wiegand (TV Traunstein – weibliche Jugend U 20) in 31:02 Minuten und Lea Zerrer (SC Haag – Siegerin der Rauschbergmeile) in 31:14 Minuten auf den Rängen zwei und drei ein. In der W 40 sicherte sich Katerina Schmelz (SC Ainring) in 35:14 Minuten den Sieg vor Eva Waldschütz in 35:19 Minuten und Martina Reiter (LG St. Wolfgang) in 36:34 Minuten.

In der weiblichen Jugendklasse U 18 siegte Lotta Uhrmann vom SC Ruhpolding in 34:05 Minuten vor ihrer Konkurrentin Johanna Geierstanger (XC Girls) in 36:07 Minuten und Lilly Wagner (Bioteaque Biathlon Racing Team) in 37:39 Minuten. In der männlichen Jugend distanzierte Raul Albrich seine Konkurrenz mit der Zeit von 28:48 Minuten. Er verwies damit Simon Schlagbauer (SV Unterwössen) mit 30:02 Minuten auf Rang zwei. In den weiteren Altersklassen siegten bei den Seniorinnen W 50 Svenja Osenberg (Fun-Run) in tollen 37:32 Minuten sowie bei den Seniorinnen W 60 Karin Pfeiffer (TuS Mitterfelden) in 45:51 Minuten. Bei den Senioren M 50 setzte sich – wie bereits erwähnt – Florian Holzinger in 26:49 Minuten und in der Altersklasse M 60 erreichte Uwe Keßler (TV 05 Mülheim) mit sehr guten 35:33 Minuten als erster das Ziel.

Sehr erfreulich war die Teilnahme von verschiedenen Betrieben, wie dem Team der Sparkasse und auch der St. Valentinsschule, welche den Meistpreis gewinnen konnten. Bei den Siegerehrungen durften sich die vielen Teilnehmer über tolle Preise freuen. So überreichte Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer und Andreas Danzer, Landratskandidat der Freien Wähler, Medaillen und Sachpreise. Beide lobten die großartige Veranstaltung.

Ein Lob gab es auch für die engagierten Sprecher: Reinhard Prechtl (Start/Ziel) und Claudia Hummel (Dorfbrunnen) heizten den Läufern und Zuschauern ein und begleiteten auch die Siegerehrungen. Beim anschließenden Gartenfest des Fördervereins Leichtathletik-Turnen vor dem Café Chiemgau sorgte DJ Jochen für gute Stimmung. RG