Bildtext einblenden
Spannende Zweikämpfe – so wie hier von Fabian Koller (links/BSC Surheim) gegen Niclas Schneider (TSV Bergen) – gab es beim Verfolgerduell in Bergen. Letztlich besiegten die Hausherren den BSC Surheim mit 4:2. (Foto: Weitz)

TSV Bergen gewinnt Verfolgerduell gegen Surheim

Der TSV Bergen hat das Verfolgerduell der Fußball-Kreisklasse 4 gegen den BSC Surheim mit 4:2 gewonnen und damit die Surheimer als Tabellenzweiter abgelöst. Nur einen Punkt hinter dem TSV und dem BSC ist der SV Kirchanschöring Vierter: Der SVK II gewann beim FC Hammerau mit 5:3.


Souverän an der Spitze ist der FC Bischofswiesen (5:1 vor 160 Zuschauern gegen den TSV Petting). Wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt holten die DJK Kammer beim SV Laufen und die SG Inzell/Weißbach bei der SG Schönau.

Ins gesicherte Mittelfeld rückte der TSV Bad Reichenhall durch seinen 2:1-Erfolg beim ASV Piding vor, die Gastgeber sind dagegen Vorletzter. Torreich ging es in Leobendorf zu, wo der SVL gegen Schlusslicht SC Vachendorf schon nach sieben Minuten mit einer 3:0-Führung die Grundlage zum 6:3-Sieg gelegt hatte.

TSV Bergen - BSC Surheim 4:2

Der TSV Bergen hat im Topspiel der Kreisklasse 4 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und den BSC Surheim mit 4:2 besiegt. Damit festigte die Mannschaft ihren Platz in der Spitzengruppe der Tabelle und bestätigte die zuletzt starke Form.

Die Gäste aus Surheim erwischten den besseren Start und gingen in der 20. Minute durch Philip Hahn in Führung. Nur zwei Minuten später gelang dem TSV aber die direkte Antwort: Johann Berdan traf zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor der Pause drehte Julius Kumpfmüller mit einem sehenswerten Treffer die Partie (44.).

Nach dem Seitenwechsel blieben die Schützlinge von Andreas Horner am Drücker und erhöhten durch Fabian Meindl auf 3:1 (56.). Spätestens als Mazen Daghes das 4:1 (75.) erzielte, schien die Partie entschieden. Surheim kam zwar kurz vor Schluss durch Robert Stallmayer noch zum 4:2, doch am Ende blieb der verdiente Heimsieg bestehen.

Über 90 Minuten war es ein intensives und temporeiches Spiel zweier Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte. Die Bergener hatten über weite Strecken mehr vom Spiel und die klareren Torchancen. Sie hätten bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher gewinnen können. »Unterm Strich war es ein starker Auftritt, der zeigt, dass wir auch gegen die Top-Teams der Liga bestehen können. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen – auch wenn wir wissen, dass noch Luft nach oben bleibt, vor allem was die Chancenverwertung betrifft«, freut sich Lucas Meier vom TSV.

SV Laufen - DJK Kammer 0:0

Der SV Laufen kam gegen die DJK Kammer nicht über ein 0:0 hinaus. Beide Teams hatten durchaus Chancen, Tore zu erzielen, die heimischen Salzachstädter sogar mehr davon.

Sie hatten auch die erste Möglichkeit: Nach schöner Vorlage von Denis Lohwieser schoss Gabriel Öllerer jedoch knapp über den Querbalken (1.). Auf der Gegenseite setzte Martin Geisreiter Maximilian Kosak ein, der aber am glänzend parierenden Thomas Böhm im Laufener Tor scheiterte (8.). Ab Mitte der ersten Halbzeit wurden beide Mannschaften mutiger. Alexander Richter und Maximilian Kosak hatten eine Doppelchance zur Gästeführung, doch ihre Aktion konnten die Hausherren klären. Nach Vorarbeit von Karl Seger legte Marco Freimanner auf Julian Draak ab, dessen Schuss Samuel Maier im DJK-Kasten hielt (28.).

Wenige Augenblicke nach Beginn der zweiten Hälfte wurde Gabriel Öllerer im letzten Moment noch abgegrätscht. Der eingewechselte Florian Ramgraber bediente Gabriel Öllerer im Rückraum. Öllerers Schuss ließ die Latte wackeln, jedoch nicht das Tornetz (68.). Wenig später glitt das Leder durch Laufens Abwehrreihe hindurch, Maximilian Kosak zog ab, doch Böhm im SVL-Kasten reagierte schnell (72.).

Kurioserweise verhinderte ein Gästespieler die DJK-Führung: Eine Hereingabe von Luca Zehentner geriet gefährlich, doch ein DJK-Spieler sprang in die Flanke – und das Leder verfehlte das Ziel. Bei einem Schuss von Laufens Kapitän Maxi Obermayer rettete Samuel Maier zur Ecke (90.). In der Nachspielzeit zog Kammers Sebastian Gartner aus über 25 Metern ab, doch sein Schuss strich über den Querbalken (94.), sodass es bei der Punkteteilung blieb.

FC Bischofswiesen - TSV Petting 5:1 (4:0). Tore: 1:0 Fabrice Enyange (2.), 2:0 Sean Groth (15.), 3:0 Ruben Weyer (28.), 4:0 Michael Hölzl (45.), 4:1 Daniel Götzinger (48.), 5:1 Thomas Hengster (92.).

SG Schönau - SG Inzell/Weißbach 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Florian Hörtreiter (13.), 1:1 Anton Hölzl (73.).

ASV Piding - TSV Bad Reichenhall 1:2 (0:1). Tore: 0:1 Korbinian Sprinzing (23.), 0:2 Florian Huber (52.), 1:2 Benedikt Kleinert (73., Elfmeter).

SV Leobendorf - SC Vachendorf 6:3 (4:0). Tore: 1:0 Simon Spitz (1.), 2:0 Niklas Reiter (4.), 3:0 Paul Felber (7.), 4:0 Stefan Burr (43.), 5:0 Paul Felber (53.), 5:1 Georg Klauser (64.), 5:2 Bernhard Rosenegger (84.), 6:2 Simon Spitz (89.), 6:3 Thomas Klauser (90.).

FC Hammerau - SV Kirchanschöring II 3:5 (2:2). Tore: 1:0 Matthias Wiesbacher (5.), 1:1 Niklas Eder (24.), 1:2 Nick Schreiber (29.), 2:2 Elias Bliem (45.), 2:3 Gabriel Mühlbacher (71.), 2:4 Nick Schreiber (75.), 3:4 Luca Hasenöhrl (77.), 3:5 Niklas Eder (80.).