»Das war natürlich ein überragender Abschluss einer insgesamt guten Vorbereitung«, freute sich TuS-Trainer Bastian Buchner über den Erfolg seiner Grün-Weißen vor gut 200 Zuschauern in der Irsinger Au. Im Anschluss feierten die Traunreuter zusammen mit den zahlreichen Fans.
Mit der Halbfinalpartie gegen Eiselfing zeigte sich Buchner dagegen noch gar nicht zufrieden: »Das war nicht die Leistung, die wir schon in anderen Vorbereitungsspielen gezeigt haben. Aber wir haben das angesprochen und dann im Finale ein richtig starkes Spiel abgeliefert.« Die Partie war durch Treffer von Julian Lang und Kapitän Matthias Bauer zwar schnell unter Kontrolle, doch verpasste es der TuS trotz zahlreicher Torchancen, den Vorsprung auszubauen. Erst kurz vor dem Ende der Spielzeit erhöhte Ersel Aydinalp auf 3:0, ehe Jakob Schuster nach einer Ecke den Eiselfinger Ehrentreffer erzielte.
Deutlich spektakulärer gestaltete sich das Halbfinale des SV Kirchanschöring II, der mit einem couragierten Auftritt den SV Mehring forderte. »Beide Mannschaften haben nahezu jede Torchance genutzt und so ein Torspektakel geboten«, freute sich Turnierorganisator Thomas Georg vom TSV Stein/St. Georgen. Horst Hummelberger schaffte postwendend den Ausgleich, nachdem Maximilian Damoser den SVM in Führung gebracht hatte, ehe Niklas Greilinger den Kreisligisten erneut in Front brachte. In der zweiten Hälfte schien dann nach zwei Treffern von Manuel Longhino alles klar, doch Hummelberger mit seinem zweiten Tor und Jonas Zeltsperger machten die Partie nochmal spannend. Longhino sorgte für das 3:5, doch auch hier hatte der SVK nochmals durch Maximilian Plank eine Antwort, schaffte aber das 5:5 letztlich nicht mehr.
Somit stand die Bayernliga-Reserve im Spiel um Platz drei gegen den TSV Eiselfing. Im Duell der beiden Kreisklassisten reichten der Mannschaft von Sebastian Stöwe vier Treffer abermals nicht für einen Sieg. Nach zweimaliger Führung lagen die Gelb-Schwarzen gar mit 3:4 zurück, ehe Lukas Birner in der Nachspielzeit das Elfmeterschießen sicherte. Hier leistete sich der TSV allerdings keinen Fehlschuss und wurde Dritter.
Deutlich hitziger gestaltete sich die Finalpartie zwischen dem TuS Traunreut und dem SV Mehring. Nach der schnellen Führung durch Licata, der sich nach einer Ecke durchsetzte, musste der TuS wegen einer Zeitstrafe gegen Matthias Bauer eine Unterzahlsituation überstehen. Doch auch der SVM dezimierte sich in Person von Fatih Tas im Laufe der zweiten Halbzeit selbst. In Unterzahl kam Longhino nach einem Gewühle im TuS-Strafraum an den Ball und glich aus (89.). Somit ging auch das Finale ins Elfmeterschießen. »Selbst nach dem späten Ausgleich waren unsere Köpfe nicht unten. Wir haben dann gesagt, jetzt holen wir uns das Ding eben im Elfmeterschießen«, berichtet Buchner. Tom Moisjuk (TuS Traunreut) brachte seinen Versuch zwar nicht im Tor unter, doch TuS-Goalie Sergiu Nuta parierte zwei SVM-Elfer glänzend und sicherte so den Pokalsieg.
Bei der Siegerehrung gratulierte Tom Georg den Spielern des TuS Traunreut, »die sich am Ende auch verdient zum Pokalsieger gekürt haben«, und freute sich über die spannenden und hochklassigen Partien. Zugleich lobte er den Sponsor und alle Helfer, die auch aus allen anderen TSV-Sparten die Fußballabteilung unterstützten. phm