Bildtext einblenden
Sie holten in der Gauliga den Tagessieg und den Gesamtsieg: Die Turnerinnen des TV Traunstein mit (hinten von links) Leni Keil, Felia Posch, Alina Scherl und (vorne von links) Trainerin Rebecca Seidler, Nina Stepak, Leni Fischer und Greta Müller. (Foto: Verein)

TVT-Turnerinnen feiern Tagessieg und Gesamtsieg

Zahlreiche beeindruckende Vorstellungen sahen die Zuschauer beim zweiten Gauliga-Wettkampftag der Turnerinnen des Inn-Chiem-Rupertigaus. Dieser fand in der Halle in Trostberg statt.


Geturnt wurde in zwei Leistungsklassen. Dabei holte sich in der LK 3 der TV Traunstein den Tagessieg, in der LK 4 lag der TuS Traunreut ganz vorn. Rang 2 ging jeweils an den TV Obing.

In der LK 3 gingen sieben Mannschaften an den Start. Sie zeigten starke Kürübungen am Stufenbarren, Schwebebalken und beim Bodenturnen auf Musik sowie Überschläge ohne oder mit Schrauben am Sprungtisch. Jede Mannschaft durfte mit fünf Turnerinnen je Gerät antreten – die besten vier Wertungen bildeten das Mannschaftsergebnis an jedem Gerät.

Mannschaftlich geschlossen stark zeigte sich der TV Traunstein. Leni Keil (2./48,55 Punkte), Felia Posch (4./46,80) und Greta Müller (5./46,40) überzeugten an allen vier Geräten und belegten vordere Ränge in der Einzelwertung. Dabei musste Trainerin Rebecca Seidel kurzfristig umstellen: Nina Stepak, für alle Geräte eingeplant, stauchte sich bei ihrer Landung am Sprung den Rücken. Sie verbuchte zwar eine gute Wertung, doch zunächst schien eine sofortige Aufgabe nötig. Letztlich konnte sie aber noch am Stufenbarren – der den Rücken nicht so stark belastet – eine sehr gute Übung zeigen und wichtige Punkte für den TVT holen. Am Boden und Balken musste sie aber verzichten – und Greta Müller machte als Ersatz ihre Sache gut. Auch Alina Scherl (Balken und Boden) sowie Leni Fischer (Barren und Boden) trugen zum Gesamterfolg bei.

Zweiter wurde der TV Obing. Hier überzeugten vor allem Amelina Justus (3./47,30), Johanna Hungerhuber (6./46,30) und Finnja Nielsen (7./46,10). Auch Laura Mühlegger, Romina Strell und Ronja Wimmer sammelten Punkte für das Team.

Hinter dem TSV Neuötting wurde der TSV Siegsdorf Vierter – auch dank der starken Vorstellungen von Julia Ober, die mit 48,80 Punkten den Höchstwert der LK 3 erreichte. Der TSV Trostberg erkämpfte den fünften Platz. Ronja Zitzlsperger (10./44,35) kam sogar in die Top Ten der Einzelwertung.

Pech hatte der TSV Waging, Sieger des ersten Gauliga-Wettkampfs: Da Lara Stapfer, Amelie Beer, Viktoria Heimann und Lara Kroiß nur zu viert antreten konnten, konnten sie an keinem Gerät auf ein Streichergebnis bauen. So wirkten sich Fehler gleich deutlich aus, und es gab Rang sieben.

In der Gauliga-Gesamtwertung gab es je Wettkampftag Platzierungspunkte. Der TV Traunstein, der zum Auftakt in Obing Dritter geworden war, sicherte sich durch seinen Sieg in Trostberg auch den Gesamtsieg – wie schon im Vorjahr. Der TVT brachte es ebenso auf insgesamt 20 Punkte wie Obing I – und daher entschied das Gesamtergebnis an erturnten Zählern, in dem der TVT (381,95) vor dem TVO I (376,70) lag. Genauso lief es beim Zweikampf um den 5. Gesamtrang. Hier lag der TSV Siegsdorf dank der Gesamtzähler knapp vor dem TSV Trostberg.

In der LK 4 wurden von den Teilnehmerinnen der neun Mannschaften ebenfalls Kürübungen absolviert. Aber die Anforderungen sind etwas niedriger, sodass hier eher die jüngeren Turnerinnen an den Start gingen. Dennoch gab es auch hier viele beeindruckende Übungen für die zahlreichen Zuschauer zu sehen. Sieger der LK 4 wurde der TuS Traunreut, dessen beste Punktesammlerinnen Leonie Renzel (2./47,10) und Johanna Beer (3./46,70) waren. Zur erfolgreiche Mannschaft gehörten zudem Elena Magdic, Emily Guzowska, Magdalena Bartlechner, Selina Rath und Laura Bleiziffer.

Im Kampf um Rang 2 konnte sich der TV Obing (185,50) knapp vor dem TSV Waging II (184.30) durchsetzen. Katharina Berndlmaier (5./46,30), Theresa Lamprecht (6./46,25) und Marie Leipholz (8./45,90) erreichten im Einzel Top-Ten-Plätze. Aber auch Leonie Scherer und Vanessa Tell brachten wertvolle Zähler mit ein.

Die Waginger Nachwuchsturnerinnen Johanna Christl, Emma Mader, Josefine Irlacher, Emma Fröhlich, Johanna Siglbauer und Lena Hirschhalmer sorgten für den Podestplatz ihrer Auswahl. Am Boden (49,75 Punkte) erzielten sie sogar den besten Wert, auch dank hervorragender Flick-Flacks. Herausragend turnte vor allem Johanna Christl – mit 47,50 Punkten wurde sie Erste der Einzelwertung, Emma Mader (46,25) wurde Sechste. Knapp hinter den Wagingerinnen landete Gastgeber TSV Trostberg auf dem 4. Platz. Hanna Saxberger, Linda Zeiger, Josephine Hausner, Theresa Brunner, Leonie Ortbauer und Axelle Dubois sammelten fleißig Punkte.

In der Gesamtwertung setzte sich der TuS Traunreut nach zwei Tagessiegen mit 32 Tabellenpunkten klar vor Obing, Waging II und Trostberg an die Spitze.

Bei der Siegerehrung bedankte sich Petra Bruchhaus, die wieder einmal souverän den Wettkampf geleitet hatte, beim TSV Trostberg für die bestens vorbereitete Halle und die Verpflegung von Teilnehmern und Zuschauern. Ebenso lobte sie die Kampfrichter, ohne die ein solcher Wettkampf nicht möglich wäre. who