Bildtext einblenden
Er gastiert mit der SG Übersee/Grassau beim SV Oberteisendorf II: Vincent Barthel (vorn), hier vor Neukirchens Andreas Mattäus Schmid (links). Schmid hofft mit dem SVN auf eine Überraschung im Duell mit Spitzenreiter FC Bischofswiesen. (Foto: Weitz)

Verhindert Neukirchen das Meisterstück des FCB?

Zwei Entscheidungen könnten am 25. Spieltag in der Fußball-A-Klasse 6 fallen. Der FC Bischofswiesen will beim SV Neukirchen sein Meisterstück machen, die SG Chieming/Grabenstätt könnte sich für das verlorene Relegationsspiel vor zwei Jahren gegen die SG Unterwössen/Schleching revanchieren und die Achentaler in die B-Klasse verbannen. Zumindest die Aufstiegsrelegation sicher hat die SG Übersee/Grassau, die beim SV Oberteisendorf II drei Zähler einplant.


Das Gastspiel des Spitzenreiters FC Bischofswiesen (53) beim SV Neukirchen (6./31) wird am morgigen Samstag um 14 Uhr angepfiffen. Moritz Bauregger, der Coach der Bischofswieser, freut sich mit seiner blutjungen Truppe auf das möglicherweise entscheidende Spiel beim SV Neukirchen. Zuletzt gab es starke Auftritte, beim SV Saaldorf II gab es einen 5:2-Erfolg, das Topspiel gegen den ESV Freilassing II wurde mit 3:1 gewonnen. »Wir sind heiß auf das Spiel und wollen uns mit einem Sieg für unsere tolle Saison belohnen«, sagt Bauregger.

Mit dem 6. Tabellenplatz zeigt man sich beim SV Neukirchen zufrieden, auch wenn man sich aktuell eine Platzierung hinter dem auserkorenen Saisonziel befindet. Während es in Neukirchen also nur noch um einen gelungenen Saisonabschluss geht, kämpfen die Gäste um den Aufstieg. »Unser Gegner hat eine gute Mannschaft mit sehr guten Einzelakteuren und steht zu Recht an der Tabellenspitze«, weiß auch SVN-Trainer Franz Gruber. In Bischofswiesen ist man jedoch gut beraten, den Gegner ernst zu nehmen: »In den letzten Jahren ist es uns im Saisonendspurt immer gelungen, den Spitzenmannschaften im Rennen um den Aufstieg noch ein paar Punkte abzuknöpfen. Das war im letzten Jahr die SG Chieming/Grabenstätt und im Jahr davor der TSV Petting«, weiß auch Gruber um die Qualität seiner Mannschaft. Diese ist zwar verletzungsbedingt und aus beruflichen Gründen ausgedünnt, jedoch wird man dank des breiten Kaders wieder eine schlagkräftige Truppe stellen können.

Neben dem Sportlichen hat der SV Neukirchen auch auf der Trainerposition Gewissheit für die nächste Saison und setzt auf Kontinuität. »Zur Freude des ganzen Vereins hängt unser Trainer Franz Gruber noch ein Jahr dran und geht somit in seine fünfte Saison mit dem SVN«, sagt Pressesprecher Niki Seehuber. »Mit seiner Expertise und seinem Engagement hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und in der Liga etabliert haben«, ergänzt er. »Wir sind dem Franz also extrem dankbar, dass er nochmal verlängert und wissen, was wir an ihm haben«, berichtet Seehuber.

Ein Ausrutscher des FC Bischofswiesen würde der SG Übersee/Grassau die Chance eröffnen, selbst die Spitze zu übernehmen. Voraussetzung dafür wäre allerdings auch ein eigener Sieg am Samstag (17 Uhr) beim SV Oberteisendorf II (8./30). Die Platzherren wollen den sechsten Heimsieg der Saison, die Gäste sind auswärts noch ungeschlagen.

Aufsteiger FC Reit im Winkl (11./17) hat vor der 25. Runde drei Punkte Vorsprung gegenüber dem Lokalrivalen, der SG Unterwössen/Schleching. Die Elf von Sven Baumann muss im einzigen Sonntagsspiel um 15 Uhr bei der SG Ramsau/Berchtesgaden (7./31) antreten. Zu Hause hat die Mannschaft von SG-Trainer Franz Piatke eine durchwachsene Bilanz (2 - 6- 3), ist aber zugleich schwer zu schlagen. Reit im Winkl würde gerne schon hier etwas holen, für den FC folgt noch das Saisonfinale gegen Chieming/Grabenstätt.

Aber vielleicht brauchen die Reit im Winkler die Punkte gar nicht: Verliert die SG Unterwössen/Schleching bei der SG Chieming/Grabenstätt (5./34) auch ihr zwölftes Spiel in Folge, dann ist es mit der A-Klasse vorbei. Spielbeginn am Grabenstätter Eichbergfeld ist am morgigen Samstag um 14 Uhr. Dabei könnten sich die Hausherren für die Relegations-Niederlage vor zwei Jahren im Kampf um den Aufstieg in die Kreisklasse revanchieren.

Für Christoph Reiter ist es das letzte Heimspiel in seiner fünfjährigen Trainerkarriere bei der Spielgemeinschaft Chieming/Grabenstätt. »Das wollen wir gewinnen«, betont Wolfgang Lex aus dem Trainerstab. »Personell schaut es wieder besser aus. Nachdem die Zweite Mannschaft gesichert ist, können wir wieder besser planen.«

Ebenfalls um 14 Uhr wird beim TSV Teisendorf II m Samstag gespielt: Das bereits als Absteiger feststehende Schlusslicht (13./7)) hat die SG Schönau II (10./23) zu Gast. Die Teisendorfer haben in ihren bisherigen elf Heimspielen erst einen Zähler geholt – glückt jetzt gegen die SG Schönau II doch noch einmal ein Punktgewinn?

Um Platz drei geht es am Samstag um 15 Uhr im Max-Aicher-Stadion: Der ESV Freilassing II (4./43) empfängt die aktuell beste Rückrundenmannschaft, den WSC Bayerisch Gmain (3./46). Den dritten Rang hätten die Gäste mit einem Dreier sicher, allerdings ging das Hinspiel mit 1:5 in die Binsen. Für diese herbe Schlappe wollen sich die Schützlinge von Danny Schönfelder revanchieren, zumal es für den WSC das letzte Saisonspiel ist. td