Zitterpappel
Bildtext einblenden
Die Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026. Foto: Julian Stratenschulte/DPA
Zitterpappel
Bildtext einblenden
Zitterpappeln sind für Insekten und Vögeln ein guter Ort zum Leben. Foto: Julian Stratenschulte/DPA

Zitternde Blätter, die gerne gefressen werden

Rehlingen/Berlin (dpa) - Für Tiere wie Schmetterlinge und Vögel ist die Zitterpappel wichtig: Der Baum liefert ihnen Nahrung und ist ein guter Ort zum Leben für sie. Gerade wurde die Zitterpappel zum »Baum des Jahres« gekürt.


Tiere brauchen Fressen, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Manche ernähren sich zum Beispiel von Blättern. Die Blätter der Zitterpappel fressen zum Beispiel manche Schmetterlinge gerne. Auch für Vögel ist der Baum ein guter Ort, um satt zu werden. Denn auf Zitterpappeln leben viele verschiedene Insekten.

Der Baum dient zudem als Wohnort: Vögel wie Spechte oder Meisen bauen im Stamm ihre Höhlen. Im Vergleich zu anderen Bäumen ist das Holz der Zitterpappel weich. Den Vögeln fällt es dadurch leichter, Löcher in den Stamm zu hacken.

Zitternde Blätter

Ihren Namen verdankt die Zitterpappel übrigens ihren Blättern. Die sind rundlich und haben einen langen Stiel. Es reicht schon ein bisschen Wind, um sie zum Zittern zu bringen.

Am Mittwoch ist die Zitterpappel zum »Baum des Jahres« 2026 gekürt worden. Eine Stiftung vergibt diesen Preis. Sie will damit jedes Jahr auf einen besonderen Baum aufmerksam machen.

© dpa-infocom, dpa:251105-930-252812/1